API src

Found 2 results.

INSA-RBL

Rechnergestütztes Betriebsleitsystem

Teilvorhaben: Integration von Fahrzeugflotten in die Betriebssteuerungs- und Informationssysteme des ÖPNV

Das Projekt "Teilvorhaben: Integration von Fahrzeugflotten in die Betriebssteuerungs- und Informationssysteme des ÖPNV" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rhein-Neckar-Verkehr GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, den ÖPNV als Kernangebot zu stärken, indem ergänzende Angebote zur individuellen (Elektro)-Mobilität integriert werden. Hierfür soll die ÖPNV-Leitstelle zur Datendrehscheibe und Servicezentrale für Elektromobilitätsangebote erweitert werden. Das Rechnergestützte Betriebsleitsystem (RBL) ist RNV so zu ergänzen, dass Daten von (Elektro)-Poolfahrzeugen eingespielt, verarbeitet und für verschiedene Anwendungen wieder ausgegeben werden können. Durch die Analyse der entsprechenden Geschäftsmodelle und Schnittstellen anderer Mobilitätsdienstleister soll ein 'One-Stop-Shop' geschaffen werden, der alle Buchungs- und Abrechnungsvorgänge zusammenfasst. Auf Basis der untersuchten Geschäftsmodelle und der möglichen Nachfrage wird die Implementierung von Daten der Elektrofahrzeuge in die Leitstelle der RNV untersucht. Ziel ist, das Elektrofahrzeugmanagement und die Kundeninformation zu optimieren und in bestehende Leitstellenprozesse zu integrieren. Das RBL wird um eine Schnittstelle erweitert, welche es ermöglicht, die Fahrzeugdaten via SmartPhone zu empfangen und zu verarbeiten. Die Informationen werden als Echtzeit-Daten in die verschiedenen Fahrgastinformationsmedien eingespeist und den Kunden zur Verfügung gestellt (TFT-Monitore in den Fahrzeugen, Fahrplanauskunft, Handy-App). Hierfür sind neue Komponenten für das RBL der RVN erforderlich. Diese werden von Trapeze ITS geliefert. Ebenso sind neue Apps für die Anwendung 'RNV start.info' erforderlich, um die Auskunfts- und Buchungsmöglichkeiten Nutzern von SmartPhones zur Verfügung zu stellen.

1