API src

Found 36 results.

Related terms

Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben: Entwicklung eines skalierbaren Typ-V-Druckluftspeichers für mobile Anwendungen

Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben: Entwicklung eines skalierbaren Typ-V-Druckluftspeichers für mobile Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Frauenthal Airtank Elterlein GmbH.

Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben: Entwicklung der Fertigungstechnologie für Typ-V-Polkappen mit integrativer Fügestruktur

Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben: Entwicklung der Fertigungstechnologie für Typ-V-Polkappen mit integrativer Fügestruktur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BRAND Werkzeug- und Maschinenbau GmbH.

Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben:Entwicklung eines adaptiven und effizienten Breitbandwicklverfahrens zur Herstellung skalierbarer FKV-Zylinder

Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben:Entwicklung eines adaptiven und effizienten Breitbandwicklverfahrens zur Herstellung skalierbarer FKV-Zylinder" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Tisora Sondermaschinenbau GmbH.

Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche

Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche" wird/wurde ausgeführt durch: Frauenthal Airtank Elterlein GmbH.

Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben: Entwicklung eines Fügeprozesses für Typ-V-Druckluftspeichers aus individuellen Wickelhalbzeugen

Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Wickeltechnologie für Druckbehälter am Beispiel eines skalierbaren Druckluftspeichers für mobile Anwendungsbereiche, Teilvorhaben: Entwicklung eines Fügeprozesses für Typ-V-Druckluftspeichers aus individuellen Wickelhalbzeugen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Chemnitz, Institut für Strukturleichtbau (IST), Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung.

FH-Impuls 2016 I: Impulsvorhaben Umwelteinflüsse im Rahmen der Partnerschaft Plasma for Life (Umwelteinflüsse)

Das Projekt "FH-Impuls 2016 I: Impulsvorhaben Umwelteinflüsse im Rahmen der Partnerschaft Plasma for Life (Umwelteinflüsse)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim,Holzminden,Göttingen, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit.

Entwicklung effizienter Verfahrenstechnologien innerhalb des geschlossenen EPP-Partikelschaum-Werkstoffkreislaufs, Teilvorhaben: Werkzeugentwicklung zur Verarbeitung von EPP im RF Verfahren und Digitaler Messprozess

Das Projekt "Entwicklung effizienter Verfahrenstechnologien innerhalb des geschlossenen EPP-Partikelschaum-Werkstoffkreislaufs, Teilvorhaben: Werkzeugentwicklung zur Verarbeitung von EPP im RF Verfahren und Digitaler Messprozess" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: T. Michel Formenbau GmbH & Co. KG.

KMU-innovativ - Einstiegsmodul Ressourceneffizienz: PLAtoni - Vorbereitung einer Entwicklung für recyclingfähiges und PLA -basierter Biokunststoff-Compound-Typen für nachhaltige Verpackungslösungen von Streichfetten

Das Projekt "KMU-innovativ - Einstiegsmodul Ressourceneffizienz: PLAtoni - Vorbereitung einer Entwicklung für recyclingfähiges und PLA -basierter Biokunststoff-Compound-Typen für nachhaltige Verpackungslösungen von Streichfetten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: PLATON Solutions GmbH.

Teilprojekt: TU München^IBÖM01: Mizellenkleber - Barriereklebstoffe für Lebensmittelverpackungen auf Basis von pflanzlichen Mizellenproteinen, Teilprojekt Jowat SE

Das Projekt "Teilprojekt: TU München^IBÖM01: Mizellenkleber - Barriereklebstoffe für Lebensmittelverpackungen auf Basis von pflanzlichen Mizellenproteinen, Teilprojekt Jowat SE" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Jowat SE.

Teilprojekt: TU München^IBÖM01: Mizellenkleber - Barriereklebstoffe für Lebensmittelverpackungen auf Basis von pflanzlichen Mizellenproteinen^Teilprojekt Jowat SE, IBÖM01: Mizellenkleber - Barriereklebstoffe für Lebensmittelverpackungen auf Basis von pflanzlichen Mizellenproteinen

Das Projekt "Teilprojekt: TU München^IBÖM01: Mizellenkleber - Barriereklebstoffe für Lebensmittelverpackungen auf Basis von pflanzlichen Mizellenproteinen^Teilprojekt Jowat SE, IBÖM01: Mizellenkleber - Barriereklebstoffe für Lebensmittelverpackungen auf Basis von pflanzlichen Mizellenproteinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung.Das Vorhaben betrifft die Gewinnung von pflanzlichen Proteinen mit mizellarer Struktur aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie sowie die Entwicklung eines Klebstoffes auf Basis dieser Proteine. Dieser soll als Kaschierklebstoff in Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. Aufgrund der speziellen Struktur der Proteine soll der Klebstoff eine geringe Durchlässigkeit gegenüber Sauerstoff aufweisen und zudem eine hohe Verbundhaftung gewährleisten. Die Kombination beider Eigenschaften in einem Material soll den Schutz des verpackten Lebensmittels sicherstellen, die Substitution erdölbasierter Polymere ermöglichen und zugleich die Zahl der Schichten in Mehrschichtverbunden reduzieren. Dies hat eine erhebliche Materialeinsparung zur Folge und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie. Da der proteinbasierte Klebstoff zudem durch Enzyme relativ leicht in Lösung überführt werden kann, ermöglicht dessen Einsatz eine sortenreine Trennung der Kunststoffschichten und erleichtert somit das Recycling der Verpackung. Um das Vorhaben strukturiert und effizient zu verfolgen, sind die Aufgaben in Arbeitspaketen definiert. Zunächst ist das Verfahren der Mizellenproteingewinnung auf proteinreiche Reststoffe der Lebensmittelindustrie anzupassen und zu optimieren. Auf Basis der dabei extrahierten Proteine sind Klebstoffformulierungen zu entwickeln und hinsichtlich Applizierbarkeit, Barriere und Adhäsion zu optimieren. Die verschiedenen Klebstoffe sind auf verschiedene Papier- und Polymersubstrate zu applizieren. Dabei soll eine Optimierung der Beschichtungsparameter erfolgen. Die dabei im Labormaßstab hergestellten Mehrschichtverbunde sind hinsichtlich aller relevanter Eigenschaften zu charakterisieren. Auf Basis dieser Ergebnisse kann eine weitere Anpassung der Formulierung erfolgen. Abschließend sind die Verfahren der Proteinextraktion, der Formulierung sowie der Herstellung von Mehrschichtverbunden in den Pilotmaßstab zu übertragen.

1 2 3 4