Das Projekt "Einfluss der selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden mit NH3 auf die Verwertbarkeit von Flugasche sowie Moeglichkeiten zur Flugaschebehandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VGU Engineers Consultants, Umwelttechnik durchgeführt. Zur Minderung des NOx-Gehalts der Rauchgase aus kohlebefeuerten Kesseln wird in vielen Faellen eine Variante des marktbeherrschenden SCR-Verfahrens zum Einsatz kommen, bei dem die im Filter abgeschiedene Flugasche geringe Mengen unreagierten Ammoniaks, vorwiegend in Form von Ammoniumsalzen enthaelt. Kommt diese Asche mit Wasser in Kontakt, kann Geruchsbelaestigung entstehen oder das Salz ausgeschwemmt werden. Daher stellt der Ammoniumgehalt der Flugasche sowohl ihre Verwertbarkeit in der Bauwirtschaft als auch ihre Deponierbarkeit infrage. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wird untersucht, ab welchen Ammoniumgehalten der Flugasche ihre bislang uebliche Entsorgung gefaehrdet ist und mit welchen Verfahren die Asche im Hinblick auf Weiterverwertung bzw. Deponierbarkeit vorbehandelt werden kann.
Das Projekt "Entwicklung und Einsatzerprobung von Zeolith-Katalysatoren zur Verbesserung der SCR-Technologie fuer die sekundaere Entstickung von Feuerungsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurbüro Dr. Schröder durchgeführt. Die Durchfuehrung der gesetzlichen Bestimmungen der Stickoxiden erfordert die Installation von Rauchgaseinrichtungsanlagen. Das Verfahren der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) hat sich als fuehrende Technologie etabliert. Das Eigenschaftsprofil der Katalysatoren bestimmt die Leistungsfaehigkeit der SCR-Technologie. Eine Verbreiterung des Aktivitaet-Temperaturspektrums auf 200-450 Grad Celsius erweitert die Einsatzmoeglichkeiten des SCR-Verfahrens. Eine andere Moeglichkeit zur Verbesserung ist die Bereitstellung eines Katalysators, der ueberschuessiges Ammoniak ueber Oxidation zu Stickstoff abbaut. Grundlagenuntersuchungen von IBS zeigen, dass modifizierte Zeolith-Katalysatoren die zur Verbesserung der SCR-Technologie notwendigen Eigenschaften aufweisen. Diese Katalysatoren verringern das erforderliche Katalysatorvolumen im Vergleich zu japanischer Technik und koennen wesentlich kostenguenstiger hergestellt werden. ...