API src

Found 59 results.

Naturwaldentwicklungsflächen nach FSC-Zertifizierung

Naturwaldentwicklungsflächen nach FSC/Naturland bei den Berliner Forsten.

INSPIRE ST Bodenbedeckung InVeKoS

INSPIRE-Datensatz zum Annex2-Thema Bodenbedeckung für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den InVeKoS-Daten (LPIS-Referenzparzellen und Landschaftselemente) abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert.

InVeKoS Feldblöcke Sachsen

Im Rahmen des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems InVeKoS werden in Sachsen seit 2005 die Feldblöcke und Landschaftselemente als Referenzflächen gepflegt und bereit gestellt. Neben der Referenz des aktuellen Antragsjahres können auch weiterführende Informationen über die Internetanwendung InVeKoS Online GIS bezogen werden.

InVeKoS förderfähige Elemente Sachsen

Im Rahmen des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems InVeKoS werden in Sachsen seit 2005 die Feldblöcke und Landschaftselemente als Referenzflächen gepflegt und bereit gestellt. Neben der Referenz des aktuellen Jahres können auch weiterführende Informationen über die Internetanwendung InVeKoS Online GIS bezogen werden.

Waldfunktionen in Sachsen - Naturwaldzellen nach Sächsischem Waldgesetz

Der Datensatz enthält die Naturwaldzellen (Naturreservate) im Freistaat Sachsen. Naturwaldzellen (NWZ) sind Waldflächen, die ihrer natürlichen Entwicklung überlassen werden. Sie sind nach dem Sächsischem Waldgesetz (SächsWaldG) Schutzwald mit dem Ziel die natürliche Entwicklung von Flora und Fauna auf einer der natürlichen Vegetation nahen Entwicklungsstufe zu sichern. Naturwaldzellen dienen vorrangig der Erforschung sich selbst entwickelnder Waldlebensgemeinschaften, ihrer Böden, ihrer Vegetation, der Waldstruktur und Fauna. Sie bieten somit vielseitige Ansätze für die Analyse von Prozessen in Wäldern und können Grundlage für naturnahe Waldbewirtschaftung oder Indikator für großräumige (anthropogene) Veränderungen in relativ naturnahen Waldökosysteme sein. Zu jeder Fläche wird der geographische Name der Naturwaldzelle aufgeführt. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.

Waldfunktionen in Sachsen - FFH-Lebensraumtypen, Flächen 1ha

Der Datensatz enthält alle flächenhaft erfassten FFH-Lebensraumtypen (LRT). Als Flora-Faune-Habitate bezeichnet man die Schutzgebiete, die auf der Grundlage der Flora-Faune-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden. Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU). Die Richtlinie dient gemeinsam mit der Vogelschutzrichtlinie im Wesentlichen der Umsetzung der Berner Konvention. Eines der wesentlichen Instrumente der Berner Konvention ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten, das Natura 2000 genannt wird. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.

Waldfunktionen in Sachsen - Biosphärenreservate nach Sächsischem Naturschutzgesetz - mit Schutzzonen

Der Datensatz enthält die Biosphärenreservate nach Sächsischem Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) und Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und deren Schutzzonen im Freistaat Sachsen. Biosphärenreservate sollen charakteristische Ökosysteme der Erde repräsentieren. Sie dienen vornehmlich dem Schutz, der Pflege und der Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaften. Zu jeder Fläche wird der geographische Name des Biosphärenreservats aufgeführt. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.

INSPIRE-WMS ST Bodenbedeckung InVeKoS

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Bodenbedeckung InVeKoS-Daten (LPIS-Referenzparzellen und Landschaftselemente) bereit.

Waldfunktionen in Sachsen - Wald für Forschung und Lehre in Sachsen - Flächen 1ha

Der Datensatz enthält Waldflächen ( 1ha) für Forschung und Lehre im Freistaat Sachsen. Diese Waldflächen dienen in besonderem Maße der forstwissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie dem forstlichen Versuchswesen. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.

Waldfunktionen in Sachsen - Landschaftsbild prägender Wald - Flächen 1ha

"Der Datensatz enthält die das Landschaftsbild prägenden Waldflächen ( 1ha) im Freistaat Sachsen. Waldflächen dieser Waldfunktion tragen entscheidend zur Eigenart oder Schönheit der Landschaft bei. Dies resultiert z. B. aus ihrer Lage (Wälder in intensiv landwirtschaftlich genutzten Gegenden und an weithin sichtbaren Bergflanken), aus ihrem Aufbau oder ihrer Verteilung. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen."

1 2 3 4 5 6