API src

Found 3 results.

Analyse der natürlichen hydrologischen und ökologischen Verhältnisse des Schwarza-Leithasystems und deren Veränderung durch Wassernutzungen und andere Eingriffe

Das Projekt "Analyse der natürlichen hydrologischen und ökologischen Verhältnisse des Schwarza-Leithasystems und deren Veränderung durch Wassernutzungen und andere Eingriffe" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.

Morphologische Leitbilder für kleine Fließgewässer Brandenburgs

Das Projekt "Morphologische Leitbilder für kleine Fließgewässer Brandenburgs" wird/wurde gefördert durch: Landesumweltamt Brandenburg / Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Brandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus, Institut für Boden, Wasser, Luft, Lehrstuhl für Gewässerschutz, Forschungsstelle Bad Saarow.Zur Beschreibung naturnaher Referenzzustände für die Bewertung kleiner Fließgewässer werden 20-30 weitgehend naturnahe Bachlaufstrecken erfaßt und morphologisch charakterisiert.

EESD Energy, Environment and Sustainable Development (FP5) - Development of a protocol for identification of reference conditions and boundaries between high, good and mooderate status in lakes and water courses (REFCOND) - Referenzstellen in Österreich

Das Projekt "EESD Energy, Environment and Sustainable Development (FP5) - Development of a protocol for identification of reference conditions and boundaries between high, good and mooderate status in lakes and water courses (REFCOND) - Referenzstellen in Österreich" wird/wurde gefördert durch: Umweltbundesamt GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.

1