API src

Found 2 results.

Entstehung und Charakterisierung refraktaerer organischer Stoffe bei der biologischen Behandlung von Papierfabrikabwasser

Das Projekt "Entstehung und Charakterisierung refraktaerer organischer Stoffe bei der biologischen Behandlung von Papierfabrikabwasser" wird/wurde gefördert durch: Oswald-Schulze-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Fakultät für Bauingenieurwesen und Vermessungswesen, Institut für Wasserwesen, Lehrstuhl und Prüfamt für Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Ziel: Charakterisierung organischer Substanzen im Klaeranlagenablauf in Abhaengigkeit verschiedener Betriebsparameter. Methoden: SBR. Analysenmethoden: GC/MS, py-GC/MS. Zwischenergebnisse: Entstehung hochmolekularer Fettsaeureester im Ablauf.

Entfernung refraktaerer Stoffe aus Abwaessern mit Hilfe der Fenton-Reaktion

Das Projekt "Entfernung refraktaerer Stoffe aus Abwaessern mit Hilfe der Fenton-Reaktion" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Thermische Verfahrenstechnik.Refraktaere Verbindungen wie halogenierte Kohlenwasserstoffe lassen sich vielfach unter Einsatz von Wasserstoffperoxyd und Fentons-Reagenz als Katalysator entfernen. Beim ueblichen Einsatz von Fentons-Reagenz wird diese in einen unerwuenschten Schlamm ueberfuehrt. In dem Projekt wird angestrebt, die verbrauchte Fentons-Reagenz zu regenerieren und in den Prozess zurueckzufuehren.

1