API src

Found 3 results.

Analyse der natürlichen hydrologischen und ökologischen Verhältnisse des Schwarza-Leithasystems und deren Veränderung durch Wassernutzungen und andere Eingriffe

Das Projekt "Analyse der natürlichen hydrologischen und ökologischen Verhältnisse des Schwarza-Leithasystems und deren Veränderung durch Wassernutzungen und andere Eingriffe" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.

Vorbereitende Massnahmen zur Teilerschliessung des Modellvorhabens 'Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark' (Sachsen-Anhalt)- und Technikpark

Das Projekt "Vorbereitende Massnahmen zur Teilerschliessung des Modellvorhabens 'Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark' (Sachsen-Anhalt)- und Technikpark" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: MUT Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark e.V..Mit der Vorbereitung der Massnahmen zur Teilerschliessung der Objekte des Mitteldeutschen Umwelt- und Technikparkes (Brikettfabrik 'Herrmannschacht', Schachtanlage 'Paul II' bei Theissen, Schwelerei Kretzschau) wurde die Koordinierungsstelle des Vereins fuer die Einzelmassnahmen aufgebaut, die Objekte zur Rekonstruktion ueber AB-Massnahmen vorbereitet und der Kontakt zu Institutionen, Universitaeten bzw. unterschiedlichen Projekttraegern et. aufgebaut. Durch ein angelegtes Archiv ist es moeglich die Industriekultur des Zeitz-Weissenfelser Braunkohlenrevieres zu beschreiben bzw. den Industrialisierungsprozess mit seinen Umweltbedingungen fuer die Region darzustellen.

Ein digitales kulturgeologisches Informationssystem der Gemeinde Kottes/Niederösterreich

Das Projekt "Ein digitales kulturgeologisches Informationssystem der Gemeinde Kottes/Niederösterreich" wird/wurde gefördert durch: Bank Austria. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Geologie.Erstellung eines digitalen Bildschirminformationssystems zur Darstellung der geologischen Verhältnisse der Gemeinde Kottes für Schulen und die interessierte Öffentlichkeit, Sammlung der erdwissenschaftlichen Daten der Gemeinde und Schaffung eines Programmpakets zur individuellen Informationsabfrage.

1