API src

Found 1 results.

Regulationsprozesse, Innovation und Wettbewerb: Wege zu einer Integration von Umweltbelangen in die Europaeische Industrielandschaft

Das Projekt "Regulationsprozesse, Innovation und Wettbewerb: Wege zu einer Integration von Umweltbelangen in die Europaeische Industrielandschaft" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für angewandte Innovationsforschung.In Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten aus den EG-Mitgliedslaendern Frankreich, England, Italien und Deutschland sollen anhand von neun Industrie- und Regelungsfallstudien ca. 180 Befragungen in Unternehmen und Regelungsbehoerden Erkenntnisse ueber Wirkungen von Umweltregelungen auf Innovations- und Wettbewerbsfaehigkeit von Unternehmen der europaeischen Industrie gewonnen werden. Der theoretische Hintergrund des Forschungsprojektes bezieht sich dabei auf zwei Hauptkonzepte der Industrieoekonomik: das Konzept der 'technological trajektories' und den Ansatz des 'cycle of regulation'. Mit Hilfe dieser Konzepte sollen zwei getrennte, aber interdependente Prozesse - der Regulationsprozess und der Innovationsprozess in Unternehmen - verknuepft werden. In Rahmen dieses Projektes fuehrt das Institut fuer angewandte Innovationsforschung (IAI) die Industriefallstudie 'Chemische Industrie' durch.

1