API src

Found 37 results.

30 Jahre Deutsche Einheit

Das Magazin "Schwerpunkt" des Umweltbundesamtes widmet sich in jeder Ausgabe relevanten Themen im Bereich Umweltschutz. Es erscheint halbjährlich. In der Ausgabe 2-2020 blickt das UBA aus Umweltsicht zurück auf 30 Jahre Deutsche Einheit. Die Themen: Zustand von Wasser, Boden, Luft und Klima zur Wendezeit | Altlasten in Bitterfeld-Wolfen | Die Umweltbewegung als Beginn der friedlichen Revolution | Zeitzeugeninterviews | UBA-Standort Dessau-Roßlau: Vom Gasviertel zum grünen Vorzeigebau. Quelle: Umweltbundesamt

Forstbetriebsbezirke NRW

Dieser Layer bildet die Grenzen der Forstbetriebsbezirke (FBB) innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen ab. Forstbetriebsbezirke sind die Reviere der Regionalforstämter von Wald und Holz NRW. Einige FBB bewirtschaften den landeseigenen Staatswald, andere betreuen vor allem private und kommunale Waldbesitzerinnen und -besitzer. Forstbetriebsbezirke werden durch eine Försterin oder einen Förster geleitet und haben folgende, allgemeine Aufgaben: Wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung Planung, Durchführung und Überwachung von Holzernte-, Waldpflege- und Bauarbeiten im Wald wie z.B. Bau und Unterhaltung von Waldwegen Forstpolizeiliche Aufsicht über das jeweilige Gebiet Prüfung, Begleitung und Abnahme förderfähiger Maßnahmen im Wald Wahrnehmung betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und administrativer Aufgaben des FBB Kontakt zu Behörden, privaten Waldbesitzerinnen und -besitzern, politischen Instanzen, Umweltorganisationen und Verbänden etc. Öffentlichkeitsarbeit und waldpädagogische Angebote

Kleinflächige, linienhafte Abweichungen von der Standortsform 0,5 ha in Sachsen

Der Datensatz enthält die kleinflächigen Abweichungen von der durchschnittlichen lokalen Standortsform im Freistaat Sachsen. Dazu zählen kleinflächige Sonderstandorte sowie reliefbedingt frischere und trockenere Standorte wie Bachläufe mit kleinflächig feuchten Standorten, kleinflächige Felsen, kleine Schluchten und Gräben sowie kleinflächige Steinbrüche, Kies- und Lehmgruben, die in der Standortskarte trotz ihrer Größe von 0,5 ha nicht flächig abgrenzbar sind und deshalb als Linien dargestellt werden.

Kleinflächige Abweichungen von der Standortsform in Sachsen

Der Datensatz enthält die kleinflächigen Abweichungen von der durchschnittlichen lokalen Standortsform im Freistaat Sachsen. Dazu zählen kleinflächige Sonderstandorte sowie reliefbedingt frischere und trockenere Standorte wie Bachläufe mit kleinflächig feuchten Standorten, kleinflächige Felsen, kleine Schluchten und Gräben sowie kleinflächige Steinbrüche, Kies- und Lehmgruben.

Bebauungsplaene Gersheim/Reinheim - 10045113 024 0 Am Rebenweg

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Reinheim:Bebauungsplan "10045113 024 0 Am Rebenweg" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Reinheim

Bebauungsplaene Gersheim/Reinheim - 10045113 026 0 Litzelbach

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Reinheim:Bebauungsplan "10045113 026 0 Litzelbach" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Reinheim

Bebauungsplaene Gersheim/Reinheim - 10045113 025 0 Europ Kulturpark

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Reinheim:Bebauungsplan "10045113 025 0 Europ Kulturpark" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Reinheim

Bebauungsplaene Gersheim/Reinheim - 10045113 026 1 Litzelbach 1 Aenderung

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Reinheim:Bebauungsplan "10045113 026 1 Litzelbach 1 Aenderung" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Reinheim

Bebauungsplaene Gersheim/Reinheim - 10045113 026 2 Litzelbach 2 Aenderung

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Reinheim:Bebauungsplan "10045113 026 2 Litzelbach 2 Aenderung" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Reinheim

Bebauungsplaene Gersheim/Reinheim - 10045113 027 0 Rebengaerten

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Reinheim:Bebauungsplan "10045113 027 0 Rebengaerten" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Reinheim

1 2 3 4