API src

Found 43 results.

Bilaterale Zusammenarbeit mit Kolumbien im Bereich Oekotourismus - Workshop

Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften, Teilprojekt Naturpark Südschwarzwald

Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften, Teilprojekt Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften, Teilprojekt Pauschalreisen

Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften, Teilprojekt Campingplätze

Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften, Teilprojekt Biosphärenreservat Mittelelbe

Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften, Teilprojekt Koordination und Kommunikation

Weiterentwicklung des nachhaltigen Tourismus: Identifizierung von Synergieeffekten zur Stärkung der Kooperation mit und zwischen wichtigen Akteuren

In den letzten Jahren ist ein verstärktes Engagement der deutschen Tourismusbranche zur Umsetzung von nachhaltigen touristischen Konzepten und Maßnahmen zu beobachten. Es gibt derzeit vielfältige Ansätze und Aktivitäten auf allen Tourismusebenen in Deutschland, die die Nachhaltigkeit der touristischen Angebote verbessern sollen. Ein allumfassender und empirisch belastbarer Gesamtüberblick über den Status Quo des nachhaltigen Tourismus in Deutschland im Verhältnis zum gesamten Tourismussektor existiert jedoch bislang aufgrund fehlender Daten nicht. Weder liegen sektorbezogene Informationen z.B. zum Ressourcen- und Energieverbrauch vor, noch kann beurteilt werden, inwieweit es sich bei den bestehenden Angeboten des nachhaltigen Tourismus um 'Insellösungen' handelt. Weiterhin liegen keine belastbaren Angaben vor, in welchen Angebotsbereichen oder Segmenten touristischer Dienstleistungen verstärkt bzw. kaum Nachhaltigkeitsbestrebungen zu beobachten sind. Das Vorhaben soll daher ein Konzept und eine Methode zu Erhebung empirischer Informationen zum Anteil des nachhaltigen Tourismus am Gesamtsektor Tourismus in Deutschland erarbeiten und diese exemplarisch anwenden. Gleichzeitig sollen im Sinne eines erweiterten Tourismus-Satellitenkontos zentrale Umwelt- und Nachhaltigkeits-Indikatoren der Branche insgesamt bestimmt werden. Daraus sollen Anhaltspunkte abgeleitet werden, in welchen Bereichen die Tourismusbranche und die Politik Aktivitäten entwickeln und Weichenstellungen vornehmen müssten, um ein nachhaltiges touristisches Angebot zu stärken und auszubauen. Das Projekt zielt somit darauf ab, etwaige Wissenslücken hinsichtlich der empirischen Bewertung von Nachhaltigkeit im Tourismus zu schließen und einen Informationsaustausch durch Stakeholderdialoge und Akteursnetzwerke auszubauen. Insgesamt soll eine bessere fachliche politische Entscheidungsgrundlage auf Basis konkreter Nachhaltigkeitskennzahlen geschaffen werden.

NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse^NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse, NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse

NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse^NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse^NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse^NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse, NKI: Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse

1 2 3 4 5