API src

Found 2 results.

Stoff-Fluesse durch die Grenzschicht Sediment/Bodenwasser im Suedatlantik

Das Projekt "Stoff-Fluesse durch die Grenzschicht Sediment/Bodenwasser im Suedatlantik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie.Quantifizierung der benthischen Freisetzungen von Nitrat, Phosphat und Silizium aus Bodenwasser; Beitrag zum globalen ozeanischen Naehrstoffkreislauf; Steuerungsparameter der benthischen Remineralisationsprozesse; Modellierung von fruehdiagenetischen Abbauprozessen organischer Substanz in Oberflaechensedimenten.

Mikrobiologische Untersuchungen zur Elimination leichtfluechtiger Chlorkohlenwasserstoffe durch Biofilme

Das Projekt "Mikrobiologische Untersuchungen zur Elimination leichtfluechtiger Chlorkohlenwasserstoffe durch Biofilme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Im Projekt 02WA450 wurde festgestellt, dass eine Entnahme der CKW 1,1,1-Trichlorethan, Trichlorethen, Tetrachlorethen nur unter streng anaeroben Verhaeltnissen moeglich ist. Fuer die Untersuchung der CKW-Elimination im anaeroben Milieu unter kontinuierlichen Bedingungen wurde eine Biofilmanlage entwickelt. Durch die Ermittlung der optimalen Betriebsbedingungen (Substrat-, Co-Substratkonzentration, Temperatur, ph-Wert) fuer die Methanbakterien soll der biologische Prozess intensiviert werden. Es wird eine vollstaendige Remineralisation der CKW zu Kohlendioxid und Chlorid angestrebt. Daneben sind Pilotversuche zum aeroben Abbau der CKW geplant.

1