Das Projekt ICONS soll helfen, die unzureichende toxikologische Datenlage für mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT) zu verbessern. Es gilt, die Toxizitätsmechanismen von MWCNT und deren mechanistische Faktoren besser zu verstehen. Varianten von einem MWCNT-Typ (mit unterschiedlicher Oberflächenfunktionalisierung) sollen auf zwei entscheidende gesundheitliche Lungenrisiken hin, die Induktion von Lungenfibrose und Gentoxizität, untersucht werden. Ausgewählte MWCNTs mit unterschiedlicher Art und Dichtegrad der Funktionalisierung, die alle aus einer identischen Charge MWCNT (Nanocyl NC7000) abgeleitet werden, sollen zum Einsatz kommen und erlauben die Ableitung von signifikanten toxikologischen Daten. Aus der Gesamtanalyse soll ein integrierter Ansatz zur Risikobewertung abgeleitet werden.