API src

Found 1 results.

Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Pruefung von Pflanzeninhaltsstoffen auf ihre phytotoxischen und wachstumsregulierenden Eigenschaften^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Hemmung der Eiablage von phytophagen Insekten mit Hilfe ihrer eigenen Markierungssubstanzen^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Hemmstoffe von Keimung und Wachstum aus Pflanzen; Entwicklung neuer Herbizide und Wachstumsregulatoren^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Inhaltsstoffe hoeherer Planzen und Pilze als neue Wirkstoffe oder Wirkstoffmodelle im Pflanzenschutz (Herbizide, Bioregulatoren, Fungizide oder Insektizide)^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Isolierung, Strukturaufklaerung und Synthese von Insektenrepellents aus tierischen und Insektiziden, Molluskiziden und Herbiziden aus pflanzlichem Gewebe^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Extraktion, Fraktionierung und Reingewinnung von Pflanzeninhaltsstoffen sowie deren Pruefung auf Insektizide und repellente Wirkung, Das Eiablageverhalten der Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi L.) unter dem Einfluss pflanzlicher Signalstoffe

Das Projekt "Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Pruefung von Pflanzeninhaltsstoffen auf ihre phytotoxischen und wachstumsregulierenden Eigenschaften^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Hemmung der Eiablage von phytophagen Insekten mit Hilfe ihrer eigenen Markierungssubstanzen^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Hemmstoffe von Keimung und Wachstum aus Pflanzen; Entwicklung neuer Herbizide und Wachstumsregulatoren^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Inhaltsstoffe hoeherer Planzen und Pilze als neue Wirkstoffe oder Wirkstoffmodelle im Pflanzenschutz (Herbizide, Bioregulatoren, Fungizide oder Insektizide)^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Isolierung, Strukturaufklaerung und Synthese von Insektenrepellents aus tierischen und Insektiziden, Molluskiziden und Herbiziden aus pflanzlichem Gewebe^Pflanzliche und tierische Abwehrstoffe: Extraktion, Fraktionierung und Reingewinnung von Pflanzeninhaltsstoffen sowie deren Pruefung auf Insektizide und repellente Wirkung, Das Eiablageverhalten der Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi L.) unter dem Einfluss pflanzlicher Signalstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau.Im Rahmen des Projektes wurde die eiablagehemmende Wirkung von Duftstoffen, insbesondere von Duftstoffen der Hartriegelbeere (Cornus sanguinea) auf das Eiablageverhalten der Kirschfruchtfliege untersucht. Dabei wurden die am Wirtspruefverhalten beteiligten sensorischen Eingaenge morphologisch und elektrophysiologisch untersucht. Im Verhaltensversuch (Biotest) wurden die physiologisch wirksamsten Substanzen ermittelt und eine hochaktive Stoffkombination erstellt. Diese Ergebnisse bilden Grundlage fuer die Entwicklung eines rueckstandsarmen Bekaempfungsverfahrens im Rahmen integrierter Pflanzenschutzmassnahmen.

1