API src

Found 1 results.

Der politische Regulierungsstil der USA im Politikfeld Luftverunreinigung durch stationaere Quellen (Dissertation im Rahmen des DFG-Projektes: Die gesellschaftliche Kontrolle technisch produzierter Gefahren), Luftreinhaltepolitik: Ein Vergleich von Regierungsstilen in der BRD, in Frankreich, GB und den USA

Das Projekt "Der politische Regulierungsstil der USA im Politikfeld Luftverunreinigung durch stationaere Quellen (Dissertation im Rahmen des DFG-Projektes: Die gesellschaftliche Kontrolle technisch produzierter Gefahren), Luftreinhaltepolitik: Ein Vergleich von Regierungsstilen in der BRD, in Frankreich, GB und den USA" wird/wurde gefördert durch: Anglo-German Foundation for the Study of Industrial Society / Deutsche Forschungsgemeinschaft / Deutsche Forschungsgemeinschaft / Minister für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bamberg, Lehrstuhl fur Soziologie II.Das Projekt untersucht die Luftreinhaltepolitik der vier Laender in vergleichender Perspektive, und zwar im Hinblick auf stationaere Quellen und Verkehr. Ziel ist es, die Strukturmerkmale und Hauptproblematiken der nationalen Politikstile zu bestimmen und in bezug auf die wissenschaftliche Definition des Umweltproblems, die Formulierung politischer Massnahmen und ihre administrative Durchfuehrung sowie die oeffentlichen Auseinandersetzungen zu analysieren. Die Regulierung beider Bereiche entfaltet sich naemlich als ein voraussetzungsvoller Prozess, der Wissenschaft und Technik, Recht und Verwaltung, Politik und Medienoeffentlichkeit einbindet und zu koordinieren strebt. Dabei wird in den Laendern in Form eines technizistischen Konsensmodells (BRD), eines pluralistischen Wettbewerbmodells (USA), eines technokratischen Etatismusmodells (Frankreich) und eines konsultationsgestuetzten Kompromissmodells (GB) verfahren, die jeweils eigene Regulierungsformen und -problematiken hervorbringen.

1