Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Die Entwicklung und Umsetzung eines CO2- freien Minen- und Bergwerksbetriebes, bezogen auf die Verwendung der entsprechenden Maschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Konzeption und Demonstration eines Cloud-Services" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Greenfield Projekt Altertheimer Mulde - Planung eines elektrisch betriebenen untertägigen Bergwerks für die klimafreundliche Gipsgewinnung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Knauf Gips KG.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Prozessumstellung auf den Einsatz von elektrischen und autonomen Schwerlastmaschinen und Demonstration im Steinbruch Eigenrieden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Mineral Baustoff GmbH.
Das Projekt "Karte oberflächennaher nichtenergetischer Rohstoffe in Nordrhein-Westfalen im Maßstab 1:100000" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen.Die 'Karte oberflaechennaher nichtenergetischer Rohstoffe' stellt ein Informationssystem dar, das blattschnittfrei und flaechendeckend fuer Nordrhein-Westfalen ueber Rohstoffvorkommen und -lagerstaetten informiert. Es werden 27 verschiedene Rohstoffe nach Art und Qualitaet unterschieden. Zusaetzlich werden Ueberlagerungs- und Wechsellagerungsfaelle dargestellt. Die Karte enthaelt Angaben zur Maechtigkeit der Rohstoffe; fuer die weit verbreiteten Kies- und Sandvorkommen koennen Maechtigkeitsauswertungen ausgegeben werden. Die 'Karte oberflaechennaher nichtenergetischer Rohstoffe' wird in digitaler Form vorgehalten. Sie ist 1998 zusammen mit dem Kartenwerk 'Karte der schutzwuerdigen Boeden in Nordrhein-Westfalen' auf einer CD-ROM vom Geologischen Landesamt herausgegeben worden. Die Planungsbehoerden und die Rohstoffindustrie erhielten damit ein Planungsinstrument, mit dem neue Abbaugebiete gesucht, bewertet und ausgewiesen werden koennen.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie" wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institute for Advanced Mining Technologies.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Vertikale Integration von elektrischen und automatisierten Lösungen in der Rohstoffgewinnung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volvo Construction Equipment Germany GmbH.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Entwicklung von Schlüsseltechnologien und Konzepten zur Transformation von Rohstoffgewinnungsbetrieben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institute for Advanced Mining Technologies.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Luftgestützte Erfassung von Betriebsdaten, Überwachung und Kontrolle der elektrifizierten Tagebauinfrastruktur und Schwerlasttransportmaschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TITUS Research GmbH.
Das Projekt "ELMAR - Integration und Demonstration des Einsatzes von elektrischen Schwerlasttransportmaschinen in der Rohstoffindustrie, Teilvorhaben: Lademanagement im integrierten und optimierten Betrieb von elektrifizierten Rohstoffgewinnungsbetrieben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: PSI Software SE.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 69 |
Land | 49 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 17 |
Text | 2 |
unbekannt | 50 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 50 |
offen | 19 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 65 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 46 |
Dokument | 1 |
Keine | 17 |
Webdienst | 2 |
Webseite | 51 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 62 |
Lebewesen & Lebensräume | 59 |
Luft | 6 |
Mensch & Umwelt | 69 |
Wasser | 5 |
Weitere | 62 |