API src

Found 23 results.

AK123 Archäobotanische Funde der frühneolithischen älterbandkeramischen, spätbronzezeitlich urnenfeldezeitlichen Siedlungen sowie eines römischen Gutshofes (Villa Rustica) des 2. bis 3. Jh. AD von Frankfurt Nieder-Eschbach "Im Taunengraben/Am Glockenzehnten" (Stadt Frankfurt, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Frühneolithikum (Ältere Bandkeramik, Flomborn, LBK II), Später Bronzezeit (Urnenfelderkultur, Hallstatt A/B) und Römischer Kaiserzeit (2.-3. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: ländliche Siedlung; einzeln gelegenes Gehöft (Villa Rustica). Ort: Frankfurt Nieder-Eschbach (NES), Im Taunengraben, Am Glockenzehnten, NES 12 (RKZ), NES 46 (LBK II), NES 54 (UK), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung); KR 1569/2.

AK45 Archäobotanische Funde der römischen Stadtgründung des 2./3. Jahrhundert AD NIDA Frankfurt-Heddernheim (Stadt Frankfurt am Main, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Römischen Kaiserzeit (Übergang 2./3. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Stadt. Ort: Frankfurt-Heddernheim, In den Wingertgärten 4 (HED 30), Frankfurt am Main (NIDA), Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK59 Archäobotanische Funde aus dem römischen Lagerdorf (Vicus) des 2./3. Jh. AD Friedberg "Kaiserstrasse 67" (Kreis Friedberg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit (Übergang 2./3. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Lagerdorf (Vicus). Ort: Friedberg, Kaiserstrasse 67, Baugrube C&A (FBK), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK131 Archäobotanische Funde des römischen Lagers des 1. Jh. AD bei Hofheim am Taunus (Main-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Römischen Kaiserzeit (1. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Lager. Ort: Hofheim am Taunus (HOF), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK213 Archäobotanische Funde des römischen Lagers des Überganges 1./2. Jh. AD Rosbach vor der Höhe "Kapersburg" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit ( Übergang 1./2. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Lager. Ort: Rosbach vor der Höhe, Kapersburg (KAPER), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 "Romanisierung").

AK81 Archäobotanische Funde aus dem römischen Bestattungsplatz des 2. Jh. AD in Bad Nauheim Nieder-Mörlen (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Römischen Kaiserzeit (2. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Bestattungsplatz. Ort: Bad Nauheim Nieder-Mörlen, Am Grabstein (MOERL), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK28 Archäobotanische Funde des römischen Gutshofes (Villa Rustica) des 2./3. Jh. AD Frankfurt-Niederursel (Stadt Frankfurt am Main, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Römischen Kaiserzeit (Übergang 2./3. Jahrhundert AD, Römer). Fundstellentyp: einzeln gelegenes Gehöft (Villa Rustica). Ort: Frankfurt-Niederursel, Krautgartenweg (NUR 1), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK25 Archäobotanische Funde des römischen Lagerdorfes (Vicus) des 2. Jh. AD in Echzell (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit (2. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Lagerdorf (Vicus). Ort: Echzell, Lindenstrasse 30 (EZ-Li 30), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK69 Archäobotanische Funde aus dem römischen Lagerdorf (Vicus) des 3. Jh. AD Echzell "Lindenstrasse 40" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit (3. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Lagerdorf (Vicus). Ort: Echzell, Lindenstrasse 40 (EZ-LI 40), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK291 Archäobotanische Funde des römischen Lagers des 2./3. Jh. AD Wiesbaden Mainz-Kastel (Wiesbaden, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Römischen Kaiserzeit (Übergang 2./3. Jh. AD, Römer). Fundstellentyp: Lager. Ort: Mainz-Kastel, Kurt-Hebach-Str. (MZ-Ka), Wiesbaden, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

1 2 3