DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Das Projekt "Holzfaserstoff - Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen, Teilvorhaben 2: Prüfung und Beurteilung der pflanzenbaulichen Eignung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Institut für Gartenbau.
Das Projekt "Holzfaserstoff - Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen, Teilvorhaben 1: Holzfaserstoffherstellung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer.
Das Projekt "Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt): Bauphysikalische Gestaltung urbaner Oberflächen für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten, Teilprojekt 3: BUOLUS-Umsetzung in Rosenheim mit Reallabors, Beiträgen zur Klimawandelanpassung und Wissenstransfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Rosenheim - Dezernat VI - Stadtplanung - Umwelt - Bauwesen.
Das Projekt "Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt): Bauphysikalische Gestaltung urbaner Oberflächen für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten, Teilprojekt 4: Ergänzung und praktische Anwendung der Forschungsergebnisse zur Gebäudebegrünung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: optigrün international AG.
Das Projekt "Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt): Bauphysikalische Gestaltung urbaner Oberflächen für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten, Teilprojekt 2: Nachhaltigkeitsbewertungen im Bereich urbaner Oberflächen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Akustik und Bauphysik, Lehrstuhl für Bauphysik, Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung.
Das Projekt "Bioenergie aus Altholzvergasung in Kraft-Wärme-Kopplung, Teilvorhaben: Erarbeiten eines Sichtungs- und Sortiersystems für Althölzer zum Einsatz in der Holzvergasung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zosseder GmbH Wertstoff und Sondermüll.
Das Projekt "Bioenergie aus Altholzvergasung in Kraft-Wärme-Kopplung, Teilvorhaben: Einsatz aufbereiteter Althölzer im Rosenheimer Verfahren zur Holzvergasung in Kraft-Wärme-Kopplung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG.
Das Projekt "KMU-innovativ: Foamed Wood Composites - Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen, KMU-innovativ: FoWoCo - Foamed Wood Composites - Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer.
Das Projekt "Einsatz gering aufbereiteter Waldresthölzer im Rosenheimer Verfahren zur Holzvergasung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG.