API src

Found 28 results.

Holzfaserstoff - Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen, Teilvorhaben 2: Prüfung und Beurteilung der pflanzenbaulichen Eignung

Model Output Statistics for Rosenheim (P877)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

EnOB: Energiesystemmonitoring und sichere Datenbanksysteme, Teilvorhaben. Metadatensysteme

Monitoring von Gebäuden und Energiesystemen ist eine Schlüsseltechnologie bei der Umsetzung der Energieeffizienzziele und der Qualitätssicherung im Wärme- und Stromsektor. Der weiteren schnellen Verbreitung dieser Schlüsseltechnologie stehen Hemmnisse entgegen, die in fünf Teilvorhaben adressiert werden: - A: Skalierung und Dezentralisierung (Hochschule Biberach) modulare und flexibel einsetzbare Monitoring- und Sensorsysteme - B: Technologie - Plattform (mondas) Verschlüsselungs- und Anonymisierungsverfahren für Mess- und Metadaten - C: Technologie - Demo (enerquinn) Test und Demonstration entwickelter Lösungen in ca. 50 Anlagen - D: Metadatensysteme (Fraunhofer ISE) Kontext- und Strukturinformationen zur Automatisierung von Monitoringsystemen - E: Kostenreduktion und Transfer (Hochschule Rosenheim) Gütesiegel, Verbändedialog und Verbreitungskonzept Schwerpunkte FuE: - Entwicklung und Adaption von Verschlüsselungs- und Anonymisierungsverfahren für Zeitreihen- und Metadaten. - Modulare und dezentrale Speicherung, Erfassung und Filterung von Kontext- und Sensordaten für Flexibilisierung und Automation von Monitoringprozessen - Entwicklung der Grundlagen für ein Güte-/ Prüfsiegel Monitoring - Selbstüberprüfung von Sensoren und Erfassungssystemen zur Erhöhung des Automatisierungsgrades bei der Datenanalyse - Kostensenkung durch Nutzung standardisierter Analyseverfahren auf Grundlage dezentraler, schemaoffener Speicherung von Kontextdaten - Aus- und Weiterbildungsmodule für die Verbreitung der Ergebnisse an Verbände und Anwender.

Holzfaserstoff - Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen, Teilvorhaben 1: Holzfaserstoffherstellung

Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt): Bauphysikalische Gestaltung urbaner Oberflächen für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten, Teilprojekt 3: BUOLUS-Umsetzung in Rosenheim mit Reallabors, Beiträgen zur Klimawandelanpassung und Wissenstransfer

Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt): Bauphysikalische Gestaltung urbaner Oberflächen für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten, Teilprojekt 4: Ergänzung und praktische Anwendung der Forschungsergebnisse zur Gebäudebegrünung

Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt): Bauphysikalische Gestaltung urbaner Oberflächen für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten, Teilprojekt 2: Nachhaltigkeitsbewertungen im Bereich urbaner Oberflächen

Bioenergie aus Altholzvergasung in Kraft-Wärme-Kopplung, Teilvorhaben: Erarbeiten eines Sichtungs- und Sortiersystems für Althölzer zum Einsatz in der Holzvergasung

Bioenergie aus Altholzvergasung in Kraft-Wärme-Kopplung, Teilvorhaben: Einsatz aufbereiteter Althölzer im Rosenheimer Verfahren zur Holzvergasung in Kraft-Wärme-Kopplung

KMU-innovativ: Foamed Wood Composites - Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen, KMU-innovativ: FoWoCo - Foamed Wood Composites - Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen

1 2 3