Straßenverkehrslärm in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2012 als Isophonendarstellung in der Einheit Dezibel für A-bewertete Schalldruckpegel (dB(A)) als Raster mit Zellen von jeweils 10 mal 10 Metern (0,01 Hektar) Flächengröße
Die Schallimmissionspläne (Städte sh. unten) gliedern sich auf in: 1. Daten zu natürl. und künstl. Hindernissen ausgewählter Städte: Angabe von Koordinaten (x, y und z) 2. Emissions- und Immissionsdaten von lärmrelevanten Gewerbebetrieben ausgewählter Städte: 3. Emissions- und Immissionsdaten von lärmrelevanten Sport- und Freizeitanlagen ausgewählter Städte: 4. Emissions- und Immissionsdaten von Straßen und Parkplätzen ausgewählter Städte: 5. Emissions- und Immissionsdaten von Schienen- und Rangierverkehr 6. Emissions- und Immissionsdaten von Wasserverkehr 7. Emissions- und Immissionsdaten militärische Anlagen zu 1.) natürl. Hindernisse: Geländeprofil (Höhenlinien, Böschungskanten, Geländeeinschnitte) künstl. Hindernisse: Bebauung (Einzelhindernisse, teilw. Einzelbebauung zusammengefaßt in homogene Gebiete mit einheitl. Höhe und Bebauungsdämpfung); - Schallschirme (Lärmschutzwände, -wälle, Wände); - zusammenhängende Waldgebiete; - größere Wasserläufe, Gewässer zu 2.) Emissionsbeurteilung erfolgte nach TA Lärm bzw. VDI 2058, Angabe von Koordinaten (x, y und z) und für die Berechnung benötigten Eingangsdaten der einzelnen Betriebe und Gewerbegebiete Lärmrelevante Betriebe wurden mittels Messung beurteilt, andere erhielten Standarddaten aus der Fachliteratur, Gewerbegebiete erhielten größtenteils Flächenbezogene Schalleistungspegel entsprechend der DIN 18005. zu 3.) Emissionsbeurteilung erfolgte nach 18.BImSchV, Angabe von Koordinaten (x, y und z) und für die Berechnung benötigten Eingangsdaten der einzelnen Stätten, Lärmrelevante Sport- und Freizeitanlagen wurden mittels Messung beurteilt, andere erhielten Standarddaten aus der Fachliteratur zu 4.) Emissionsberechnung erfolgte nach RLS-90, Angabe von Koordinaten (x, y und z) und für die Berechnung benötigten Emissionsdaten (Regelqerschnitt, DTV, p, Straßenoberfläche, Steigung, Straßengattung) der Steckenabschnitte, die Zähldaten liegen für alle Städte für den Istzustand, für ausgewählte auch für verschiedene Prognosevarianten 2010 vor. Die Emissionsdaten können mit einem Editor aktualisiert werden. zu 5) Emissionsberechnung erfolgte mit Schall 03. Die Zähldaten liegen für alle Städte für den Istzustand und für den Prognosezustand 2010 vor. Rangierverkehr teilweise mit Akustik 04, sonst über FBS nach DIN18005. zu 6.) Emissionsberechnung über FBS nach DIN 18005 bzw. für Motorboote als Linienquelle, Eingangsdaten abgeschätzt zu 7.) Berechnung der Emissionen ausschließlich über FBS Folgende Projekte wurde in den einzelnen Jahren bearbeitet bzw. sind geplant: 1992 Güstrow (SIP) 1993 Rostock (V), Schwerin (V), Greifswald 1994 Stralsund, Wismar, Neubrandenburg, Grevesmühlen 1995 Bützow, Ludwigslust 1996 Güstrow (SIP, LMP), Waren 1997 Neustrelitz, Ribnitz-Damgarten, Laage, Malchin 1998 Malchow, Bad Doberan, Wolgast (SIP), Anklam, Pasewalk, Parchim 1999 Neubukow, Wittenburg, Wolgast (LMP) 2000 Hagenow, Bergen, Kaiserbäder (Ahlbeck, Her.-dorf, Bansin)
Standorte der Papiercontainer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Straßenbahnverkehrslärm in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2022 als Isophonendarstellung in der Einheit Dezibel für A-bewertete Schalldruckpegel (dB(A))
Thematische gewässerkundliche Karten Gewässergütekarten Gewässer-Struktur-Gütekarten Karten der Gütemeßstellen Karten der Strukturkartierung Zusätzliche Informationen Karte beziehbar: digital und analog Kartenart: thematisch
Bäume des Baumkatasters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Anträge auf Müllsammelaktionen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Origin | Count |
---|---|
Bund | 670 |
Kommune | 47 |
Land | 230 |
Wissenschaft | 3 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 7 |
Daten und Messstellen | 19 |
Ereignis | 7 |
Förderprogramm | 347 |
Taxon | 4 |
Text | 155 |
Umweltprüfung | 127 |
Wasser | 5 |
unbekannt | 209 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 290 |
offen | 477 |
unbekannt | 97 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 860 |
Englisch | 67 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 37 |
Bild | 10 |
Datei | 51 |
Dokument | 213 |
Keine | 387 |
Webdienst | 42 |
Webseite | 270 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 430 |
Lebewesen und Lebensräume | 543 |
Luft | 294 |
Mensch und Umwelt | 828 |
Wasser | 402 |
Weitere | 864 |