API src

Found 164 results.

Waldmehrungsplanung in Sachsen

Der Datensatz enthält alle im Rahmen der Sächsischen Waldmehrungsplanung erfassten potentiellen Erstaufforstungsflächen. Erstaufforstung ist die Bepflanzung einer meist landwirtschaftlich bewirtschafteten Fläche mit Waldbäumen und Sträuchern.

Waldbauliches Qualitätsmanagement in Sachsen - Zielzustandstypen

Der Datensatz enthält alle im Rahmen des waldbaulichen Qualitätsmanagements ausgewiesenen Zielzustandstypen. Der Zielzustand charakterisiert das im Rahmen der waldbaulichen Behandlung langfristig anzustrebende Entwicklungsziel. Im Allgemeinen wird darunter ein standortgerechter, ökologisch stabiler Waldzustand mit hohem Anpassungspotenzial an sich ändernde Standortsbedingungen verstanden.

Waldbauliches Qualitätsmanagement in Sachsen - Verjüngungseinheiten

Der Datensatz enthält alle im Rahmen von Maßnahmen zum waldbaulichen Qualitätsmanagement erfassten Verjüngungseinheiten. Zu jeder Verjüngungseinheit werden das Jahr der Begründung der Verjüngungseinheit, die Art der Verjüngungsmaßnahme, genutzte Baumart, Herkunft des Saatgutes bzw. der Pflanzen, Art des Begründungsverfahrens, Verjüngungstyp, Umfang der Verjüngung, Zäunung und Status der Verjüngungseinheit etc. angegeben.

Wege und Straßen im sächsischen Wald - Geographische Namen

Der Datensatz enthält die Wege und Straßen im Wald des Freistaat Sachsen. Zu jedem Objekt wird der Geographische Name angegeben.

Waldeinteilung in Sachsen - Forstliche Grenzen

Der Datensatz enthält die Grenzen der forstlichen Wirtschaftseinheiten im Freistaat Sachsen. Zu jeder Grenzlinie wird die Objektart (OA) des Objektartenkataloges angegeben. Forstliche Wirtschaftseinheiten werden im Rahmen der Forsteinrichtung für jeden Forstbetrieb gebildet. Sie teilen den Wald nach Sächsischem Waldgesetz (SächsWaldG) in forstliche und nichtforstliche Betriebsfläche, in Abteilungen, Unterabteilungen, Teilflächen und Bestände. Die der Forsteinrichtung erhobenen Daten werden Stichtagsweise aktualisiert und bilden die Grundlage für die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Sie werden sowohl in der Walddatenbank als auch in Geoinformationssystemen gespeichert und in verschiedenen Karten des Staatsbetriebes Sachsenforst visualisiert.~ die Grenz-OA, welche mit linienhaften Symbolen in der Karten- und Rasterdatenerstellung dargestellt werden

Waldeinteilung in Sachsen - Waldteile mit Abteilungsgliederung

Der Datensatz enthält die Waldteile als forstliche Wirtschaftseinheit im Freistaat Sachsen. Jeder Waldteil beinhaltet zudem die Untergliederung in Abteilungen. Forstliche Wirtschaftseinheiten werden im Rahmen der Forsteinrichtung für jeden Forstbetrieb gebildet und Stichtagsweise aktualisiert. Die dabei erhobenen Daten, die sogenannten Forstgrunddaten sind die Grundlage für die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Sie werden sowohl in der Walddatenbank als auch in Geoinformationssystemen gespeichert und in verschiedenen Karten des Staatsbetriebes Sachsenforst visualisiert.

Waldeinteilung in Sachsen - Forstliche und Nichtforstliche Betriebsflächen nach Abteilungen

Der Datensatz enthält die Abteilungen als forstliche Wirtschaftseinheit im Wald des Freistaat Sachsen, untergliedert in forstliche und nichtforstliche Betriebsflächen. Zu jeder Fläche werden Forstbetriebsnummer, Waldteilnummer, Abteilungsnummer sowie Teilflächennummer angegeben. Es wird unterschieden, ob es sich um forstliche oder nichtforstliche Betriebsfläche nach Sächsischem Waldgesetz (SächsWaldG) handelt. Forstliche Wirtschaftseinheiten werden im Rahmen der Forsteinrichtung für jeden Forstbetrieb gebildet und Stichtagsweise aktualisiert. Die dabei erhoben Daten, die sogenannten Forstgrunddaten (FGD) sind die Basisdaten der Forstgrundkarte (FGK). Sie sind damit zugleich Grundlage für die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Sie werden sowohl in der Walddatenbank als auch in Geoinformationssystemen gespeichert und in verschiedenen, abgeleiteten Kartenarten des Staatsbetriebes Sachsenforst visualisiert.

Waldeigentumsarten in Sachsen - bezogen auf Abteilungen - Zentroide (Forstliche + Nichtforstl. Betriebsflächen)

Der Datensatz enthält die Zentroide der abteilungsweise nach Waldeigentumsarten zusammengefassten forstlichen und nichtforstlichen Betriebsflächen im Freistaat Sachsen.

Waldeigentumsarten in Sachsen - bezogen auf Abteilungen (Forstliche + Nichtforstl. Betriebsflächen)

Der Datensatz enthält die abteilungsweise nach Waldeigentumsarten zusammengefassten forstlichen und nichtforstlichen Betriebsflächen im Freistaat Sachsen.

Waldfunktionen in Sachsen - Naturwaldzellen nach Sächsischem Waldgesetz

Der Datensatz enthält die Naturwaldzellen (Naturreservate) im Freistaat Sachsen. Naturwaldzellen (NWZ) sind Waldflächen, die ihrer natürlichen Entwicklung überlassen werden. Sie sind nach dem Sächsischem Waldgesetz (SächsWaldG) Schutzwald mit dem Ziel die natürliche Entwicklung von Flora und Fauna auf einer der natürlichen Vegetation nahen Entwicklungsstufe zu sichern. Naturwaldzellen dienen vorrangig der Erforschung sich selbst entwickelnder Waldlebensgemeinschaften, ihrer Böden, ihrer Vegetation, der Waldstruktur und Fauna. Sie bieten somit vielseitige Ansätze für die Analyse von Prozessen in Wäldern und können Grundlage für naturnahe Waldbewirtschaftung oder Indikator für großräumige (anthropogene) Veränderungen in relativ naturnahen Waldökosysteme sein. Zu jeder Fläche wird der geographische Name der Naturwaldzelle aufgeführt. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.

1 2 3 4 515 16 17