Das Projekt "Sanierung der Atmosphaere in den neuen Bundeslaendern (SANA), Teilprojekt: Numerische Simulation der Ausbreitung von Luftverunreinigungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Institut für Meteorologie und Klimaforschung durchgeführt. Ziel des Teilprojektes ist die Untersuchung der Schadstoffausbreitung und -verteilung mittels numerischer Simulationen. Der suedliche Teil der neuen Bundeslaender stellt das Untersuchungsgebiet dar; simuliert werden die Zeitraeume, waehrend denen von anderen teilnehmenden Gruppen Intensivmessphasen durchgefuehrt worden sind. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen betrifft das Aufzeigen der Hauptbelastungsgebiete fuer verschiedene Luftverunreinigungen und deren tageszeitliches Verhalten waehrend der betrachteten Intensivmessphasen. Ein zweiter Schwerpunkt stellt die Bestimmung der Deposition von Luftverunreinigungen dar sowie deren raeumliche Verteilung.