Das Projekt "Spurenstoffflussanalysen troposphaerischer Feldexperimente mit chemischer 4D-var Datenassimilation (SATEC4D)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Förderverein des Rheinischen Instituts für Umweltforschung durchgeführt. Allgemeines Ziel ist die Erstellung numerischer Analysen zu geplanten Feldkampagnen mittels eines vierdimensionalen, variationalen chemischen Datenassimilationsalgorithmus (4D-var), der ein komplexes troposphaerisches Chemietransportmodell (CTM) einschliesst. Qualitaetsziele der Analysen sind: - Assimilation und Analyse der raeumlich und zeitlich gestreuten und heterogenen Messungen durch einen bereits entwickelten 4D-var Algorithmus, a posteriori Validation der Analyse durch anschliessende Vorhersagen und andere Algorithmen der Verifikation, - Analysen der Emissionsraten und Depositionsgeschwindigkeiten durch Variationsalgorithmen der Parameteroptimierung, - Optimierung der meteorologischen Analysen durch 4D-var Assimilation zusaetzlicher meteorologischer Kampagnendaten, - Analysenberechnungen durch Gitternestungen, repraesentativ aufloesend fuer Messungen in komplexem Terrain, - Flussbestimmungen der Spurenstoffe mittels Budgetrechnungen nach qualitaetsgesicherten Analysen, - Ausnutzung des Potentials von 4D-var zur Modellfehleranalyse des CTMs durch Messkampagnendaten.