API src

Found 4 results.

Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden unter Einbeziehung der BMFT-Regionalleitstelle am Stift Petersberg/Halle

Das Projekt "Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden unter Einbeziehung der BMFT-Regionalleitstelle am Stift Petersberg/Halle" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelische Kirchengemeinde Petersberg.

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Schreibgeräte und Stempel

Schreibgeräte umfassen ein breites Spektrum verschiedenartiger Produkte. Viele Produkte, wie Kugelschreiber oder Bleistift, werden täglich genutzt. Schreibgeräte und Stempel, die die Kriterien des vorliegenden Leitfadens einhalten, zeichnen sich durch folgende Umwelteigenschaften aus: Verwendung ressourcenschonender Materialien, Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer, Verminderung bzw. Vermeidung gesundheitsbelastender Stoffe und Gemische im Produkt. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Schreibgeräte und Stempel (RAL-UZ 200), Ausgabe Januar 2016. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/

Luftverunreinigung und Vegetationsschaeden in den Tropen am Beispiel der Serra do Mar

Das Projekt "Luftverunreinigung und Vegetationsschaeden in den Tropen am Beispiel der Serra do Mar" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie / GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 9 Architektur, Bio- und Geowissenschaften, Institut für Angewandte Botanik.

Arbeiten zur Sicherheitsanalyse eines geologischen Endlagers: Untersuchung stroemungsmechanischer und geochemischer Vorgaenge sowie Weiterfuehrung der Modellrechnungen

Das Projekt "Arbeiten zur Sicherheitsanalyse eines geologischen Endlagers: Untersuchung stroemungsmechanischer und geochemischer Vorgaenge sowie Weiterfuehrung der Modellrechnungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, Institut für Tieflagerung Braunschweig.Zur Unterstuetzung der sicherheitsanalytischen Arbeiten am GSF-Institut fuer Tieflagerung werden theoretische Untersuchungen zu ausgewaehlten Effekten des Radionuklidtransportes und der Nuklidrueckhaltung im verfuellten Grubengebaeude durchgefuehrt, um daraus Modellansaetze fuer Freisetzungsrechnungen abzuleiten. Ziel ist es, das im Projekt Sicherheitsstudien Entsorgung (PSE) entwickelte Instrumentarium zur Berechnung der Nuklidfreisetzung um die Beruecksichtigung zusaetzlicher Effekte, die sich ais diesen Untersuchungen ergeben, zu vervollstaendigen. Zur Ermittlung der Streubreiten der radiologischen Konsequenzen soll das Programm um einfache Modelle fuer die Geosphaere und Biosphaere erweitert sowie einer statistischen Auswertung zugaenglich gemacht werden. Bisherige Programmentwicklungen sollen auf modifizierte Endlagerkonzepte und andere Endlagerstandorte angewandt werden.

1