API src

Found 17 results.

Rohdaten BfG-GNSS-Messnetz

Das BfG-GNSS-Messnetzes besteht aus über 50 GNSS-Stationen im Bereich der Nord- und Ostsee. Primärer Zweck ist die Georeferenzierung von Pegeln der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Die Rohdaten umfassen die kontinuierlichen Beobachtungsdaten der Satellitensysteme GPS, Glonass, Galileo und Beidou. Der Höhenunterschied 'dH1' zwischen dem jeweiligen Referenzpunkt der GNSS-Antenne und den zugehörigen Pegelfestpunkten (PFP) kann dem Sitelog der Permanentstation entnommen werden. Der Sollhöhenunterschied 'dH2' zwischen den Pegelfestpunkten und dem Pegelnullpunkt (PNP) wird durch das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt geführt.

Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2020 (Umweltatlas)

Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2020

'Die Erde ist unser Haus'-Durchfuehrung eines literarischen Umwelt-Suchspieles fuer Kinder und Jugendliche

Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2016 (Umweltatlas)

Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2016

Kreis Herford: Spürnasen – Mit allen Sinnen in Bewegung

Ausprobieren, spielen, lernen und entspannen – ihr wollt die Natur aus nächster Nähe kennenlernen? Dann seid ihr hier genau richtig! Egal ob als Familie, Kindergartengruppe, Grundschulklasse oder auf einem Kindergeburtstag – bei unseren Spürnasenführungen ist für jeden etwas dabei. Ganz nebenbei lernt ihr viel Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen, die dort leben. Unsere „Spürnasen-Scouts“ begleiten euch. Sie bringen alles mit, was für die Führung benötigt wird. Organisiert noch ein gesundes Picknick dazu, packt eine Portion Neugier mit ein – und los geht’s! Das Konzept der Spürnasen wurde 2025 grundlegend überarbeitet und neben den bekannten Standorten in Randringhausen und im Stuckenberg gibt es jetzt zwei neue Routen im Wiehengebirge in Rödinghausen und im naturnahen Kurpark in Vlotho.

openSenseMap: Sensor Box Spee

Entstehung und Charakterisierung refraktaerer organischer Stoffe bei der biologischen Behandlung von Papierfabrikabwasser

Ziel: Charakterisierung organischer Substanzen im Klaeranlagenablauf in Abhaengigkeit verschiedener Betriebsparameter. Methoden: SBR. Analysenmethoden: GC/MS, py-GC/MS. Zwischenergebnisse: Entstehung hochmolekularer Fettsaeureester im Ablauf.

Disc-Golf-Parcours Braunschweig-Westpark

Disc-Golf als junge Sportart, deren Wurzeln im allseits bekannten FrisbeeSpiel liegen und mit dem Regelwerk des klassischen Golfspiels kombiniert wird, spricht alle Altersgruppen an und kann spontan mit und ohne Vorkennnisse betrieben werden. Der Parcours im Westpark wurde mit insgesamt 18 Bahnen nach Turnierstandards konzipiert. In dem insgesamt ca. 240 Hektar großen Parkareal nimmt der 18 Bahnen umfassende Parcours rund 2 Hektar Fläche ein. Gespielt wird über Distanzen zwischen 80 bis 148 Metern.

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen

In 13 städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und 18 Einrichtungen freier Träger finden offene Angebote in Form von spielpädagogischen und kulturellen Veranstaltungen, Jugendcafés, Gruppenangeboten, Seminaren, Freizeiten, Sportveranstaltungen, Computerangeboten, Stadtteilarbeit usw. statt. Aus der Karte kann man die Lage der jeweiligen Einrichtung entnehmen, die unten aufgeführte Liste aller Einrichtungen gibt weitere Informationen. Außerdem steht eine Karte mit den Kinder- und Jugendzentren zum Download bereit.

Innenstadtspielfährte

In Braunschweig kommen jetzt auch kleine Innenstadtbesucher auf ihre Kosten. Während Mama und Papa durch die Geschäfte bummeln, können sich die kleinen Innenstadt-Besucher an acht Spielstationen mit verschiedenen Angeboten in der Innenstadt austoben und beschäftigen. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Innenstadt entstand die Spielfährte mit verschiedenen Angeboten, die spielerisch die motorischen Entwicklung sowie der Aktivierung der Sinneswahrnehmung förden sollen.

1 2