API src

Found 1 results.

Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - zweite Phase

Das Projekt "Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - zweite Phase" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.STRIMA II im Programm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit 2014-2020 zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik im Rahmen des Zieles 'Europäische territoriale Zusammenarbeit'. 1. Systematisierung Risikominderungsmaßnahmen für bestimmte typisierte Hochwasserschadensbildern an Bauwerken, Umweltschutzgütern und Landnutzungsformen sowie Infrastrukturen der Wasserwirtschaft (an kleinen Gewässern) und Verkehrsinfrastrukturen 2. Webbasiertes Informationssystem zur individuellen expertengestützten Identifikation von spezifischen Schadensverminderungsmaßnahmen jeweils vor, während und nach einem Hochwasser 3. Einführung bzw. Kopplung von lokalen Frühwarnsystemen in kleineren grenzüberschreitenden Einzugsgebieten 4. Umweltökonomische Analyse der Hochwasserfolgen 5. Verbesserte Kommunikationsstrategie, zielgruppengenauen beständigen Vermittlung des Hochwasserrisikos und zum Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten 6. Verbesserung der Zusammenarbeit und Unterstützung der Nachwuchsarbeit, insbesondere durch Schulungen und Netzwerkbildung für Bauingenieure und Architekten

1