Das Projekt "LEAP-RE: Einzelvorhaben Nachhaltige Umwandlung von Biomasse in Bioenergie durch Pyrolyse (PyroBioFuel)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Verfahrenstechnik und Werkstoffe, Fachgebiet Prozess- und Anlagentechnik.
Das Projekt "Induktives bidirektionales Laden mit erhöhter Leistungsdichte, Teilvorhaben: Konzept, Entwicklung und Aufbau Funktionsmuster eines bidirektionalen induktiven Ladesystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BRUSA ELEKTRONIK (München) GmbH.
Das Projekt "Induktives bidirektionales Laden mit erhöhter Leistungsdichte, Teilvorhaben: Interoperabilität eines bidirektionalen induktiven Hochleistungssystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, School of Engineering and Design, Professur für Energiewandlungstechnik.
Das Projekt "LEAP-RE: MG-Farm, Teilvorhaben: Smarte Microgrids als Ansatz zur Elektrifizierung in der Landwirtschaft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MicroEnergy International GmbH.
Das Projekt "WaX: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Nivus GmbH.
Das Projekt "WaX: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, Institut für Wasser- und Energiemanagement.
Das Projekt "WaX: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: JenaWasser - Zweckverband Abwasserentsorgung und Wasserversorgung.
Das Projekt "WaX: Kombinierter Infrastruktur- und Umwelt-Schutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit, Professur Siedlungswasserwirtschaft, Schwerpunkt Abwasser.
Das Projekt "Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren, Teilvorhaben: Entwicklung, Charakterisierung und Optimierung einer Ultrakondensator-Komponente" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Skeleton Technologies GmbH.
Das Projekt "Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren, Teilvorhaben: Entwicklung einer Hardware zum MPP-Tracking für PV-Module mit EDLC-Speichersystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: DHG Engineering GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 116 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 116 |
License | Count |
---|---|
offen | 116 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 115 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 107 |
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 57 |
Lebewesen & Lebensräume | 68 |
Luft | 56 |
Mensch & Umwelt | 116 |
Wasser | 38 |
Weitere | 116 |