API src

Found 2 results.

Untersuchungen zur Saeureneutralisierungskapazitaet (SNK) und Kinetik der Saeurepufferung von Boeden - Methodenentwicklung und Ermittlung der SNK von Boeden Nordrhein-Westfalens

Das Projekt "Untersuchungen zur Saeureneutralisierungskapazitaet (SNK) und Kinetik der Saeurepufferung von Boeden - Methodenentwicklung und Ermittlung der SNK von Boeden Nordrhein-Westfalens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Bodenkunde durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der Gesamt-SNK und der Kinetik der Saeurepufferung von Boeden unter Verwendung von typischen Bodenproben unterschiedlichen Mineralbestandes. Darueber hinaus wird die SNK verschiedener Pufferbereiche von Boeden bestimmt. Zur Quantifizierung der Versauerungsgefaehrdung von Boeden werden unter anderem die Pufferraten verschiedener Silicate ermittelt. Mit Hilfe der Bestimmung der SNK von typischen Boeden NRWs und von den wichtigsten Ausgangsgesteinen werden Prognosen ueber die Versauerungsgefaehrdung von Boeden abgeleitet.

Bestimmung und Regionalisierung der potentiellen Versauerungsempfindlichkeit an ausgewaehlten Boeden Bayerns

Das Projekt "Bestimmung und Regionalisierung der potentiellen Versauerungsempfindlichkeit an ausgewaehlten Boeden Bayerns" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Geologisches Landesamt durchgeführt. '- Bestimmung der potentiellen Saeureneutralisationskapazitaet (SNK24) an 196 rastermaessig ueber Bayern verteilten Forststandorten; - Lassen sich Zusammenhaenge zwischen der potentiellen SNK24 und pedogenen bzw geogenen Standortfaktoren finden; - Laesst sich an Hand der potentiellen SNK24 die standortbezogene Versauerungs-Empfindlichkeit von Boden gegenueber atmogenen Saeureeintraegen beurteilen; - Abschaetzung der versauerungsinduzierten potentiellen Naehr- und Problemstoffaustraege aus den Boeden.

1