API src

Found 1 results.

Saisonale Speicherung solarer Niedertemperaturwaerme in Bergwerken - Solarenergiebergbau

Das Projekt "Saisonale Speicherung solarer Niedertemperaturwaerme in Bergwerken - Solarenergiebergbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Fakultät XIII für Maschinenbau, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Nukleare und Neue Energiesysteme durchgeführt. In den letzten Jahren sind in Deutschland die ersten solargestuetzten Nahwaermeversorgungssysteme mit saisonaler Speicherung in Betrieb genommen worden, fuer die solare Deckungsraten von rund 50 Prozent, bezogen auf den Raumwaerme- und Brauchwasserbedarf sowie die Netzverluste, erwartet werden. Die erforderliche Nachheizung erfolgt durch Gasbrenner. Ein Problem dieser Anlagen sind die hohen Investitionskosten fuer den saisonalen Speicher und die daraus resultierenden hohen spezifischen Waermepreise von etwa 35 Pf/kWh. Aus diesem Grund soll in Erwartung einer deutlichen Kostensenkung die Nutzung von Grubenraeumen zur saisonalen Speicherung untersucht werden. Geeignete Standorte sollen kartiert und in einem Datenbanksystem eingetragen werden. Fuer einen besonders geeigneten Standort soll ein saisonaler Speicher ausgelegt und oekonomisch sowie oekologisch bewertet werden.

1