API src

Found 3 results.

Beratung der Gemeinde Sanem im Rahmen des Sanierungsverfahrens des ehemaligen Hüttenwerks der ARBED

Das Projekt "Beratung der Gemeinde Sanem im Rahmen des Sanierungsverfahrens des ehemaligen Hüttenwerks der ARBED" wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

Altlastensituation an ausgewaehlten Standorten in der lettischen Hafenstadt Liepaja

Das Projekt "Altlastensituation an ausgewaehlten Standorten in der lettischen Hafenstadt Liepaja" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung / Stadt Freiberg, Stadtverwaltung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik.Im Auftrag der Stadtverwaltung Freiberg erfolgten im Rahmen der Staedtepartnerschaft mit Darmstadt und Nykoebing (DK) orientierende Altlastenerkundungen vor Ort in Liepaja (LV). Der Bericht basiert auf den Ergebnissen der Diplomarbeit E. Zaiser (1998) und diskutiert altlastenrelevante Probleme anhand der Saechsischen Altlastenmethodik (SALM). Die 1750 anorganisch- und organisch-chemischen Analysen wurden an 48 Boden-, Grundwasser- und Schlammproben durchgefuehrt. Sie bieten die Grundlage fuer eine objektive Bewertung der im Flughafengelaende (Tanklager und Betankungsort), Hafengelaende (Tanklager, Akkumulatorenstation, U-Boot-Bunker) und auf der staedischen Deponie (An- und Abstrom des Grundwassers) angetroffenen Schadstoffsituation. Aus geotechnischer Sicht wurden Sicherungs- bzw. Sanierungsmassnahmen vorgeschlagen. Nach SALM besteht keine akute Gefahr, sondern weiteres Erkundungserfordernis.

Untersuchungen zur Erhaltung von historischen Bauwerken im Rahmen des deutsch-franzoesischen Programms zur Erhaltung von Baudenkmaelern

Das Projekt "Untersuchungen zur Erhaltung von historischen Bauwerken im Rahmen des deutsch-franzoesischen Programms zur Erhaltung von Baudenkmaelern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Mineralogisches Institut.

1