API src

Found 1 results.

Kurzlebige Baumarten - Untersuchung zur Ökologie kurzlebiger Baumarten unter besonderer Berücksichtigung von Eberesche (Sorbus aucuparia L.) und Sand-Birke (Betula pendula Roth)

Das Projekt "Kurzlebige Baumarten - Untersuchung zur Ökologie kurzlebiger Baumarten unter besonderer Berücksichtigung von Eberesche (Sorbus aucuparia L.) und Sand-Birke (Betula pendula Roth)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft, Institut für Ökologie, Bereich Biologie.Im nordostdeutschen Tiefland werden die kurzlebigen Baumarten Eberesche und Sand-Birke im Hinblick auf ökologische Eigenschaften untersucht. Neben der standortökologischen Amplitude dieser Baumarten stehen hierbei die Verjüngungsökologie und deren Einfluss auf den Oberboden und die Vielfalt von Flora, Vegetation und Bestandesstruktur im Mittelpunkt der Analyse. Die ökologischen Grundlagenuntersuchungen stellen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung effektiver Waldbaustrategien zur Überführung von Kiefernmonokulturen in strukturreiche Laubmischwälder dar.

1