Das Projekt "Monitoring sanierter Altlasten - Erarbeitung eines Leitfadens fuer den Vollzug durch Laender und Gemeinden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Focon-Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnologie und Forschungsconsulting - FACON GmbH.In den vergangenen Jahren sind bundesweit zahlreiche Altlasten saniert worden. Eine zusammenfassende Analyse der Sanierungserfolge ist bisher nicht vorgenommen worden. Die Praxis der Altlastensanierung ist, dass Sanierungsziele nicht bundeseinheitlich beschrieben werden und dass der Erfolg oder die Wirkung von Sanierungsmassnahmen bei Bodenkontaminationen ueberhaupt nicht ueberprueft wird. Im Rahmen des Vorhabens soll an Hand einer retrospektiven Analyse von Bodensanierungsfaellen in einer Modellregion ein Konzept fuer das Monitoring und die Qualitaetskontrolle von Altlastensanierungen erstellt werden.
Das Projekt "Grundlagen fuer die Festlegung von Sanierungszielen unter besonderer Beruecksichtigung von Sicherungsmassnahmen als Sanierungsloesung (Kurztitel: Studie Sanierungsuntersuchung)" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Focon-Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnologie und Forschungsconsulting - FACON GmbH.Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung der wissenschaftlich-methodischen Grundlagen zur einheitlichen, nachvollziehbaren und effizienten Durchfuehrung des Entscheidungsprozesses fuer die Auswahl des guenstigsten Altlasten-Sanierungsszenarios bzw. sonstiger Gefahrenabwehrmassnahmen im Rahmen der Sanierungsuntersuchung. Entwickelt wird die grundsaetzliche Vorgehensweise, welche von der abschliessenden Gefaehrdungsabschaetzung ausgeht und mit der Vorlage des Sanierungskonzeptes endet. Der Verfahrensablauf soll fuer Gutachter und Behoerden gleichermassen handhabbar sein. Die im Ergebnis des Vorhabens vorgelegte Studie ist als Leitfaden zur Durchfuehrung von Sanierungsuntersuchungen aufgebaut. Der Leitfaden wird als Teil 8 'Sanierungsuntersuchung' in das bestehende 'Handbuch zur Altlastenbehandlung im Freistaat Sachsen' integriert. Im Ergebnis des Vorhabens wurde folgende Vorgehensweise fuer die Durchfuehrung einer Sanierungsuntersuchung entwickelt: Anforderungen an die Grundlagenermittlung, ergaenzende Standortuntersuchungen, Festlegung von Sanierungszonen, Vorauswahl grundsaetzlich geeigneter Sanierungsvarianten, Erarbeitung standortspezifischer Sanierungszenarien, fachliche Bewertung der Sanierungsszenarien, Durchfuehrung der Kostenschaetzung, Nutzen-Kosten-Untersuchungen, Konkretisierung der Sanierungsziele, Sanierungsvorschlag, Entscheidungsprozess und Erarbeitung des Sanierungskonzeptes. Grundsaetzlich sind alle Punkte abzuarbeiten, jedoch besteht im Einzelfall hinsichtlich der Bearbeitungstiefe ein gewisses Mass an Flexibilitaet.