API src

Found 9 results.

Satellitenpositionierungsdienst SAPOS

Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS stellt das amtliche Lagebezugssystem für die Bundesrepublik Deutschland (Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM32 (Bezugssystem ETRS89 mit Abbildungsvorschrift UTM, EPSG-Code 25832, frühere Bezeichnung: Lagestatus 310)) bereit. Er besteht aus den drei Servicebereichen EPS, HEPS und GPPS. Weitere Informationen finden Sie unter www.SAPOS.GeoNord.de

Geplante Naturschutzgebiete nach Aktionsplan Ostseeschutz 2030

Gebietsabgrenzungen der geplanten Naturschutzgebiete (NSG) im Aktionsplan Ostseeschutz 2030 gemäß der Verordnungsentwürfe. Die Abgrenzungen sind die linienhaften Verbindungen zwischen den Stützpunkten gemäß der Verordnungsentwürfe

SAPOS® Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service - GPPS

Der Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service (GPPS) ist einer von drei Servicebereichen des Satellitenpositionierungsdienstes (SAPOS®) der deutschen Landesvermessung. Angemeldete Nutzer können die Korrektur- und Beobachtungsdaten von den hessischen SAPOS®-Referenzstationen erwerben oder eine Onlineberechnung von amtlichen ETRS89-Positionen aus Roverbeobachtungen durchführen lassen.

Festpunktvertrieb Sachsen

Die Web-Anwendung festpunkte.online ist ein Bestellportal für Daten der Raumbezugsfestpunkte (RBP) und Höhenfestpunkte (HP) des amtlichen Raumbezuges des Freistaates Sachsen. Zur Beurteilung der Punktqualität kann man sich die wichtigsten Eigenschaften der Punkte in der Sachdatenabfrage anzeigen lassen. Von dort aus erfolgt auch die Auswahl der gewünschten Produkte und die weitere Abwicklung des Bestellvorgangs.

Heterostrukturen auf Si-Basis fuer Duennschichtsolarzellen

SAPOS-HEPS

Der Hochpräzise Echtzeit Positionierungs-Service SAPOS-HEPS dient der satellitengestützten Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von 1 - 2 cm (Lage) und 2 - 5 cm (Höhe). Der Dienst stellt Beobachtungsdaten (Code und Trägerphase) von vier GNSS-Systemen (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou) zur Verfügung. Die Übertragung erfolgt durch Datenstreaming via Internet (Ntrip).

SAPOS-EPS

Der Echtzeit Positionierungs-Service SAPOS-EPS dient der satellitengestützten Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von 0,3 bis 0,8 Meter. Der Dienst stellt Korrekturen und Änderungsraten für die Code-Beobachtungen von GPS- und GLONASS-Satelliten im Format RTCM 2.3 (Radio Technical Commission for Maritime Services) zur Verfügung. Die Übertragung erfolgt durch Datenstreaming via Internet (Ntrip).

SAPOS-GPPS

Der Geodätische Postprocessing Positionierungs-Service SAPOS-GPPS dient der nachträglichen, satellitengestützten Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von 1 cm und besser. Der Dienst stellt wahlweise RINEX2-Daten mit GPS- und GLONASS-Beobachtungen oder RINEX3-Daten mit GPS-, GLONASS-, Galileo- und BeiDou-Daten zur Verfügung. Die Datenabgabe erfolgt via Download vom Webserver. RINEX = Receiver Independent Exchange Format

SAPOS-GPPS-Pro

Der Berechnungsdienst GPPS-Pro (frühere Bezeichnung BaLiBo) bietet eine automatisierte Auswertung von RINEX-Daten. Für GPPS-Nutzer bietet er eine Alternative zur nutzerseitigen Postprocessingauswertung einzelner Basislinien. HEPS-Nutzern bietet er eine Alternative, wenn bei der Echtzeitpositionierung Probleme mit dem Korrekturdatenempfang auftreten.

1