API src

Found 2 results.

Central and Eastern Europe Climate Change Impact and Vulnerability Assessment - CECILIA

Das Projekt "Central and Eastern Europe Climate Change Impact and Vulnerability Assessment - CECILIA" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie.The main objective of CECILIA is to deliver a climate change impacts and vulnerability assessment in targeted areas of Central and Eastern Europe. Emphasis is given to applications of regional climate modelling studies at a resolution of 10 km for local impact studies in key sectors of the region. The project contains studies of hydrology, water quality, and water management (focusing at medium-sized river catchments and the Black Sea coast), air quality issues in urban areas (Black Triangle - a polluted region around the common borders of the Czech Republic, Poland and Germany), agriculture (crop yield, pests and diseases, carbon cycle), and forestry (management, carbon cycle).

Methoden zur Abschätzung von direkten und indirekten Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Das Projekt "Methoden zur Abschätzung von direkten und indirekten Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft" wird/wurde gefördert durch: GeoForschungsZentrum Potsdam. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Professur für Betriebslehre der Agrarwirtschaft.Ziel ist die Anwendung verbesserter Methoden für die Schätzung von Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft, welche die Prognose zukünftiger Hochwasserschäden erleichtern; Erstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse für Hochwasserschutzmaßnahmen; Konzeption eines Methodenhandbuches 'Abschätzung von Hochwasserschäden', das politischen Entscheidungsträgern eine Grundlage für Schadensprognosen zukünftiger Überschwemmungsereignisse bietet.

1