API src

Found 2 results.

Thermodynamische Modellierung der Wasserloeslichkeit von Schwermetallen aus silikatischen Speichermineralen

Das Projekt "Thermodynamische Modellierung der Wasserloeslichkeit von Schwermetallen aus silikatischen Speichermineralen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Mainz, Fachbereich 22, Institut für Geowissenschaften, Abteilung Mineralogie.Die Immobilisierung von Schwermetallen in das Kristallgitter silikatischer sogenannter 'Speicherminerale' hat sich als Konzept der 'inneren Barriere' bei der Aufbereitung von kontaminierten -Reststoffen zur - umweltgerechten Deponierung bewaehrt. Dies zeigen zumindest Laugungstests wie der DFV-S4 Test. Solche einfachen Tests sagen allerdings wenig ueber die Immobilisierungsmechanismen aus, die Gegenstand dieses DFG-Vorhabens sind.

Ermittlung relevanter branchentypisch-spezifischer Parameter fuer eine effektive Untersuchung von Ruestungsaltlasten

Das Projekt "Ermittlung relevanter branchentypisch-spezifischer Parameter fuer eine effektive Untersuchung von Ruestungsaltlasten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH.In dem Vorhaben sollen die Ergebnisse durchgefuehrter Beprobungen und analytischer Untersuchungen auf Ruestungsaltlastenverdachtsstandorten/Ruestungsaltlasten ausgewertet werden. Diese sollen im Hinblick auf die Repraesentativitaet der einzelnen analytisch nachgewiesenen Schadstoffe und Metabolite beurteilt werden und analytische Untersuchungsparameter fuer die technische Untersuchung (orientierende und Detailuntersuchung) fuer die Branchen aufgeschluesselt nach einzelnen Produktionsbereichen, Kontaminationsschwerpunkten und fuer die betroffenen Medien abgeleitet werden. Die zu erstellende Parameterliste muss auf Plausibilitaet ueberprueft werden. I.d.R wird eine standortspezifische Parameterliste, die sowohl Ausgangs-, Zwischen-, Endprodukte und Abbauprodukte fuer die gesamte Produktion enthaelt, fuer die Untersuchung des gesamten Standortes erstellt. Im Rahmen des Vorhabens ist geplant, fuer die einzelnen Produktionsbereiche Untersuchungsparameter auf der Grundlage bisher durchgefuehrter Untersuchungen und der branchentypischen Inventarisierung festzulegen. Auf der Basis spezifizierter Analysenplaene koennen Untersuchungen auf Ruestungsaltlastenverdachtsstandorten analog der Vorgehensweise bei zivilen Altlasten kosteneffektiver durchgefuehrt werden. Als Ziel dieses Vorhabens soll eine Vorgabe geschaffen werden, auf deren Grundlage erstellte Analysen- und Beprobungsplaene nach Branchen (wie TNT-, Kampfstoffherstellung usw.) seitens der Behoerden auf Vollstaendigkeit und Kosteneffizienz ueberprueft werden koennen.

1