Das Projekt "Teilprojekt E 03: Anaerobe und aerobe Behandlung von nicht-verwertbaren Tensid-Konzentraten der Ultrafiltration und Schaumfraktionierung, Rueckgewinnung von Wertstoffen aus Spuelwaessern der Emulgatorproduktion durch Schaumfraktionierung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Technische Universität Berlin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Verfahrenstechnk, Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik.Technische Emulgatoren werden meistens in Batch-Reaktoren nach einem entsprechenden Auftrag produziert. Anschliessend werden Reaktor, Vorlagebehaelter, Rohrleitung mit Wasser gespuelt, und das Spuelwasser wird dann einer industriellen oder kommunalen Sammelklaeranlage nach Zugabe von Entschaeumungsmitteln zugefuehrt. In dem Projektbereich 'Abwaesser mit Tensiden' des Sfb 193 werden Grundlagen fuer die Entwicklung moderner Methoden der Spuelwasseraufbereitung und Emulgatorrueckgewinnung erarbeitet. Im vorliegenden Projekt geht es um die Loesung von zwei Teilproblemen: 1. der Optimierung der mehrstufigen Abtrennung von Emulgatoren aus Spuelwaessern durch Schaumfraktionierung, 2. der Entwicklung von biologischen Verfahren (anaerob und aerob) der Behandlung von aufkonzentrierten Emulgator-Teilstroemen, die aus verschiedenen Gruenden nicht mehr weiterverwendet werden koennen. In anderen Arbeitsgruppen des Projektbereichs werden physikalisch-chemische Methoden der Behandlung von Emulgator-haltigen Spuelwaessern (Adsorption/Desorption; Membrantrennverfahren) erprobt. In einem Projekt werden chemisch-analytische Fragestellungen bearbeitet.