Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungsplan "Auf der Scheuer SE03" der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungsplan "Oberhalb der Scheuerwies SE02" der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungsplan "Hausterheck SE01" der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungsplan "Hausterheck 4.Aenderung SE01" der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungsplan "Ortsabrundung Hoelzerstrasse SE04" der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Umringe aller Bebauungsspläne der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Tholey (Saarland), Ortsteil Scheuern:Bebauungsplan "2.Ergaenzungssatzung Hoelzerstrasse SE05" der Gemeinde Tholey, Ortsteil Scheuern
DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Das Projekt "Phosphat- und Kaliumdynamik der Boeden Scheyerns bei unterschiedlicher Nutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Department für Ökologie, Lehrstuhl für Bodenkunde durchgeführt. Um vorhandene Naehrstoffvorraete optimal zu nutzen, muessen Art, Menge und Freisetzungsraten dieser Vorraete bekannt sein. Unmittelbar verfuegbar sind P und K nur in geloester Form im Bodenwasser. Die Nachlieferung aus der Festphase haengt von der Art des Freisetzungsprozesses (Desorption oder Loesung) und der Festphase (unterschiedliche Sorbenten oder P-, K-Minerale ab. Bei den bisherigen Untersuchungen der jahreszeitlichen Dynamik zeigten sowohl die geloesten wie auch die adsorbierten Formen z.T. starke Schwankungen im Verlauf der Vegetationsperiode, die nicht allein durch Entzug und Duengung erklaert werden konnten. Auch bei 6-8-woechigen Perkolationsversuchen wurden P- und K-Mengen mobilisiert, die deutlich ueber den austauschbaren Vorraeten liegen. Waehrend bei Kalium roentgenographische Untersuchungen auf die Freisetzung von Zweischicht-Kalium hinweisen, muss bei P noch geklaert werden, aus welchen Quellen es stammt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 15 |
Land | 9 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
unbekannt | 9 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 8 |
offen | 6 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Webdienst | 8 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 15 |
Luft | 4 |
Mensch & Umwelt | 15 |
Wasser | 3 |
Weitere | 15 |