Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Winterhude 81/ Barmbek-Nord 81 für den Geltungsbereich zwischen der Straße Alte Wöhr, der Bahnanlage und der Straße Alter Güterbahnhof (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 409 und 428) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Alter Güterbahnhof - Alte Wöhr - Bahnanlagen - Südgrenzen der Flurstücke 3718 und 3554 der Gemarkung Winterhude.
Der Bebauungsplan Bergdorf 98 für den Geltungsbereich des ehemaligen Güterbahnhofs westlich des Weidenbaumswegs wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Weidenbaumsweg - Südwestgrenze des Flurstücks 1160 - Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 7123 - Südwestgrenzen der Flurstücke 7025 und 7023 - Südost- und Westgrenze des Flurstücks 421 - West- und Nordgrenze des Flurstücks 7123 - Nordgrenze des Flurstücks 436 - Nordgrenze des Flurstücks 2035.
Der Bebauungsplan Winterhude 11/Barmbek-Nord 10 für den Geltungsbereich des ehemaligen Güterbahnhofs Barmbek, zwischen Bahn und Stadtpark, (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteile 409 und 428) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Saarlandstraße - Alte Wöhr - über das Flurstück 3306 (Bahnanlagen) der Gemarkung Barmbek - Hellbrookstraße.
Vollständiger Titel: Bebauungsplan 469/2 - Bahnhofsumfeld Nord, Ehemaliger Güterbahnhof
Bisher wurden Züge vorrangig mit umwelt- und klimaschädlichen fluorierten Treibhausgasen (F-Gasen) gekühlt. Der im Projekt durchgeführte Praxistest bestätigt die Eignung des natürlichen, brennbaren Kältemittels Propan für Bahnklimaanlagen. Damit steht neben Luft und Kohlendioxid ein drittes Kältemittel ohne Fluor für Bahnklimaanlagen zur Verfügung. Die Kälteleistung ist mindestens so gut wie die von R134a, dem herkömmlichen Kältemittel. Es ist sogar denkbar, Propan zusätzlich zum Heizen zu verwenden. Veröffentlicht in Texte | 23/2025.
Das Projekt "TCOpt - Total Cost of Ownership-optimierte Kühlanlagen für Schienenfahrzeuge" wird/wurde ausgeführt durch: MAHLE Industrial Thermal Systems GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Klima- und kapazitätsoptimierte Logistik (Los 2)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: SCI Verkehr GmbH.
Das Projekt "Klima- und kapazitätsoptimierte Logistik (Los 3)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Railistics GmbH.
Das Projekt "Klima- und kapazitätsoptimierte Logistik (Los 1)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Railistics GmbH.
Das Projekt "Klima- und kapazitätsoptimierte Logistik (Los 4)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Railistics GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 332 |
Land | 103 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 233 |
Messwerte | 5 |
Taxon | 1 |
Text | 87 |
Umweltprüfung | 53 |
unbekannt | 46 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 140 |
offen | 274 |
unbekannt | 10 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 420 |
Englisch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4 |
Bild | 2 |
Datei | 16 |
Dokument | 63 |
Keine | 190 |
Webdienst | 10 |
Webseite | 198 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 216 |
Lebewesen & Lebensräume | 274 |
Luft | 316 |
Mensch & Umwelt | 424 |
Wasser | 179 |
Weitere | 396 |