API src

Found 5 results.

Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt 2 Maintal

ID: 762 Ergänzungstitel des Vorhabens: S-Bahn Rhein-Main, Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt 2, Maintal, an den Strecken 3660 und 3685 sowie geplante Kompensationsmaßnahmen in der Stadt Gelnhausen und den Gemeinden Freigericht, Hasselroth, Linsengericht und Münster Kurzbeschreibung des Vorhabens: Mit dem Bau der Nordmainischen S-Bahn werden die westlichen Bereiche der Stadt Hanau, die Stadt Maintal und die östlichen Teile der Stadt Frankfurt an das S-Bahn-Netz des Rhein-Main-Gebietes angeschlossen. Die Maßnahme führt zu einer Trennung der Nahverkehrszüge der S-Bahn von den Zügen des Schienenpersonenfernverkehrs, des schnellen Schienenpersonennahverkehrs (Regionalexpress) und des Schienengüterverkehrs. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des S-Bahn-Knotens Frankfurt zu erhöhen und bestehende Engpässe im Schienennetz zu beseitigen. Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist der Neubau von zwei zusätzlichen Gleisen für die Nahverkehrszüge der S-Bahn zwischen Frankfurt (Main) Ost und Hanau Hbf. Für den Planfeststellungsabschnitt 2 erfolgte die Maßnahme von Bahn-km 8,660 bis Bahn-km 15,082 der Eisenbahnstrecke 3660, Frankfurt (Main) Süd – Ffm Ost – Aschaffenburg Hbf, und von Bahn-km 60,069 bis Bahn-km 66,493 der Eisenbahnstrecke 3685, (Ffm) Abzw. Zeil – Hanau Hbf. Durch den Neubau der beiden Gleise wird die Strecke 3660 viergleisig ausgebaut. Zudem erfolgt eine Verlängerung der Tunnelstrecke 3681/3682 als neue Strecke 3685 von der S-Bahnstation Konstablerwache zum Ostbahnhof in Frankfurt. Diese wird parallel zur vorhandenen Strecke 3660 über Maintal nach Hanau Hbf weitergeführt. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 18.11.2019 Datum der Entscheidung: 27.08.2024 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellungsverfahren nach § 18 AEG UVP-Kategorie: Verkehrsvorhaben Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Anhörungsbehörde: Regierungspräsidium Darmstadt Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt Deutschland http://www.rp-darmstadt.hessen.de Zuständige Abteilung der Behörde: Dezernat III 33.1 DB Netz AG Hahnstraße 49 60528 Frankfurt am Main Deutschland Öffentlichkeitsbeteiligung Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 15.05.2020 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 04.03.2020 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite https://rp-darmstadt.hessen.de/presse/%C3%B6ffentliche-bekanntmachungen/verkehr… Öffentliche Auslegung Vorliegend handelt es sich um das 3. Planänderungsverfahren. Die in diesem Verfahren ausgelegten Antragsunterlagen beinhalten dabei neben den aktuell geänderten Unterlagen der 3. Planänderung ebenso die Unterlagen der 1. und 2. Planänderung und der ursprünglichen Antragsunterlagen aus dem Jahr 2013. Stadt Frankfurt am Main_Amtsblatt_Nr_8.pdf Stadt Gelnhausen_Gelnhäuser Neue Zeitung.pdf Stadt Hanau_Hanauer Anzeiger.pdf Stadt Maintal_Maintaler Stadtanzeiger.pdf Stadt Mühlheim am Main_Offenbach Post.pdf Stadt Offenbach am Main_Offenbach Post.pdf Gemeinde Freigericht_Gelnhäuser Neue Zeitung.pdf Gemeinde Hasselroth_Gelnhäuser Neue Zeitung.pdf Gemeinde Linsengericht_Gelnhäuser Neue Zeitung.pdf Gemeinde Münster_Mitteilungsblatt.pdf Gemeinde Münster_Münsterer Anzeigeblatt.pdf https://rp-darmstadt.hessen.de/presse/%C3%B6ffentliche-bekanntmachungen/verkehr… Entscheidung über Zulassung Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 Abs. 1 Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 74 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz

Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt 1 Frankfurt am Main

ID: 758 Ergänzungstitel des Vorhabens: S-Bahn Rhein-Main, Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt 1, Frankfurt am Main, an den Strecken 3660 und 3685 sowie geplante Kompensationsmaßnahmen in der Stadt Gelnhausen und den Gemeinden Freigericht, Hasselroth, Linsengericht und Münster Kurzbeschreibung des Vorhabens: Mit dem Bau der Nordmainischen S-Bahn werden die westlichen Bereiche der Stadt Hanau, die Stadt Maintal und die östlichen Teile der Stadt Frankfurt an das S-Bahn-Netz des Rhein-Main-Gebietes angeschlossen. Die Maßnahme führt zu einer Trennung der Nahverkehrszüge der S-Bahn von den Zügen des Schienenpersonenfernverkehrs, des schnellen Schienenpersonennahverkehrs (Regionalexpress) und des Schienengüterverkehrs. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des S-Bahn-Knotens Frankfurt zu erhöhen und bestehende Engpässe im Schienennetz zu beseitigen. Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist der Neubau von zwei zusätzlichen Gleisen für die Nahverkehrszüge der S-Bahn zwischen Frankfurt (Main) Ost und Hanau Hbf. Für den Planfeststellungsabschnitt 1 erfolgte die Maßnahme von Bahn-km 2,400 bis Bahn-km 8,660 der Eisenbahnstrecke 3660, Frankfurt (Main) Ost – Gemarkungsgrenze Maintal, und von Bahn-km 52,550 bis Bahn- km 60,069 der Eisenbahnstrecke 3685, Ffm-Konstablerwache – Gemarkungsgrenze Maintal. Durch den Neubau der beiden Gleise wird die Strecke 3660 viergleisig ausgebaut. Zudem erfolgt eine Verlängerung der Tunnelstrecke 3681/3682 als neue Strecke 3685 von der S-Bahnstation Konstablerwache zum Ostbahnhof in Frankfurt. Diese wird parallel zur vorhandenen Strecke 3660 über Maintal nach Hanau Hbf weitergeführt. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 19.12.2019 Datum der Entscheidung: 28.03.2024 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellungsverfahren nach § 18 AEG UVP-Kategorie: Verkehrsvorhaben Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Anhörungsbehörde: Regierungspräsidium Darmstadt Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt Deutschland http://www.rp-darmstadt.hessen.de Zuständige Abteilung der Behörde: Dezernat III 33.1 DB Netz AG Hahnstr. 49 60528 Frankfurt am Main Deutschland Öffentlichkeitsbeteiligung Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 15.05.2020 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 04.03.2020 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite https://www.uvp-verbund.de/trefferanzeige?docuuid=1D261711-C254-475D-BBC9-3EB6B… Öffentliche Auslegung Vorliegend handelt es sich um das 2. Planänderungsverfahren. Die in diesem Verfahren ausgelegten Antragsunterlagen beinhalten dabei neben den aktuell geänderten Unterlagen der 2. Planänderung ebenso die Unterlagen der 1. Planänderung und der ursprünglichen Antragsunterlagen aus dem Jahr 2014. Frankfurt am Main_oü Bekanntmachung_Amtsblatt.pdf Freigericht_oü Bekanntmachung_GNZ.pdf Gelnhausen_oü Bekanntmachung_GNZ.pdf Hanau_oü Bekanntmachung_Hanauer Anzeiger.pdf Hanau_Korrektur oü Bekanntmachung_Hanauer Anzeiger.pdf Hasselroth_oü Bekanntmachung_GNZ.pdf Linsengericht_oü Bekanntmachung_GNZ.pdf Mühlheim am Main_oü Bekanntmachung_Aushang.pdf Münster_oü Bekanntmachung_Mitteilungsblatt.pdf Münster_oü Bekanntmachung_Münsterer Anzeigeblatt.pdf Offenbach_oü Bekanntmachung_Offenbach Post.pdf https://www.uvp-verbund.de/trefferanzeige?docuuid=1D261711-C254-475D-BBC9-3EB6B… Entscheidung über Zulassung Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 Abs. 1 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. § 74 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz

Dreigleisiger Ausbau der Strecke ABS 46/2 Oberhausen Hbf – Emmerich – Grenze NL in der Stadt Voerde

ID: 2589 Kurzbeschreibung des Vorhabens: Die DB Netz AG betreibt die Eisenbahnstrecke 2270 Grenze D/NL – Emmerich –Ober-hausen (Ausbaustrecke (ABS) 46/2). Auf dieser Strecke werden Schienenpersonen-verkehr und Güterverkehr abgewickelt. Durch die wachsenden Verkehrsströme auf der Schiene in der Nord-Süd-Relation sowie die Nahverkehrsentwicklungen in den Ober-zentren Duisburg und Oberhausen sowie den Mittelzentren hat die Strecke die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit erreicht. Das Projekt ABS 46/2 Grenze D/NL- Emmerich – Oberhausen umfasst daher den durchgehenden dreigleisigen Ausbau der bestehenden Strecke mit dem Ziel der Kapazitätserweiterung und Qualitätsverbesserung. Dabei ist überwiegend der Einbau eines zusätzlichen Gleises in Parallelführung zur bestehenden zweigleisigen Strecke 2270 geplant. Aufgrund örtlicher Besonderheiten werden abschnittweise ein viertes Gleis sowie die Einrichtung von Überhol- und Kreuzungsbahnhöfen erforderlich. Die jeweils außen liegenden Gleise werden künftig in der Regel für den Schienenper-sonennahverkehr und den Güterverkehr genutzt. Das mittlere Gleis bleibt im Wesent-lichen dem Schienenpersonenfernverkehr vorbehalten. Überleitverbindungen auf der freien Strecke sowie in Bahnhöfen gewährleisten eine flexible und bedarfsgerechte Betriebsführung. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 03.09.2012 Datum der Entscheidung: 16.12.2020 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellung (Anhörung durch Land) UVP-Kategorie: Verkehrsvorhaben Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Essen) Hachestraße 61 45127 Essen Deutschland Zuständige Organisationseinheit: Referat 51 - Planfeststellung Anhörungsbehörde: Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Deutschland DB Netz AG Mülheimer Str. 50 47057 Duisburg Deutschland Öffentlichkeitsbeteiligung Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: Die Fristen der Öffentlichkeitsbeteiligung werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: Die Fristen der Öffentlichkeitsbeteiligung werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Entscheidung auf der EBA Internetseite

Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt 3 Hanau

ID: 1045 Kurzbeschreibung des Vorhabens: Mit dem Bau der Nordmainischen S-Bahn werden die westlichen Bereiche der Stadt Hanau, die Stadt Maintal und die östlichen Teile der Stadt Frankfurt an das S-Bahn-Netz des Rhein-Main-Gebietes angeschlossen. Die Maßnahme führt zu einer Trennung der Nahverkehrszüge der S-Bahn von den Zügen des Schienenpersonenfernverkehrs, des schnellen Schienenpersonennahverkehrs (Regionalexpress) und des Schienengüterverkehrs. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des S-Bahn-Knotens Frankfurt zu erhöhen und bestehende Engpässe im Schienennetz zu beseitigen. Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist der Neubau von zwei zusätzlichen Gleisen für die Nahverkehrszüge der S-Bahn zwischen Frankfurt (Main) Ost und Hanau Hbf. Durch den Neubau der beiden Gleise wird die Strecke 3660 viergleisig ausgebaut. Der Planfeststellungsabschnitt 3 betrifft km 15,0+82 bis km 20,7+00 der Strecke 3660, Frankfurt (Main) Süd – Ffm Ost – Aschaffenburg Hbf, km 66,4+93 bis km 71,6+34 der Strecke 3685, (Ffm) Abzw. Zeil – Hanau Hbf (S-Bahn) und km 21,6+06 bis km 23,7+21 der Strecke 3600, Frankfurt (Main) Hbf – Göttingen, in den Städten Maintal und Hanau sowie die im Bahnhof Hanau Hbf beabsichtigten Neubau- und Umbaumaßnahmen . Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 27.11.2020 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellungsverfahren UVP-Kategorie: Verkehrsvorhaben Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Anhörungsbehörde: Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 - 3 64283 Darmstadt Deutschland https://rp-darmstadt.hessen.de// Zuständige Abteilung der Behörde: Dezernat III 33.1 (Verkehrsinfrastruktur Straße und Schiene) DB InfraGo AG Hahnstraße 49 60528 Frankfurt am Main Deutschland Öffentlichkeitsbeteiligung Auslegung: Öffentlichkeitsbeteiligung zur 2. Änderung des Plans Kontaktdaten des Auslegungsortes Deutschland Eröffnungsdatum der Auslegung 26.02.2024 Enddatum der Auslegung 25.03.2024 Öffentlichkeitsbeteiligung zur 1. Änderung des Plans Kontaktdaten des Auslegungsortes Deutschland Erörterung: Erörterung zur 1. Änderung des Planes Ort der Erörterung Bürgerhaus Wolfgang Schanzenstraße 8 63457 Hanau Deutschland Ort der Informationsveranstaltung: Deutschland Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 25.04.2024 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 26.02.2024 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite https://rp-darmstadt.hessen.de/veroeffentlichungen-und-digitales/oeffentliche-b… Dokumente Bekanntmachungstext.pdf Öffentliche Auslegung Vorliegend handelt es sich um das 2. Planänderungsverfahren. Die in diesem Verfahren ausgelegten Antragsunterlagen beinhalten neben den aktuell geänderten Unterlagen auch die ursprünglichen Antragsunterlagen aus dem Jahr 2014 und die im Zuge der 1. Änderung (2021) überarbeiteten Unterlagen. Bekanntmachungstext der Stadt Hanau https://rp-darmstadt.hessen.de/presse/%C3%B6ffentliche-bekanntmachungen/verkehr… Erörterungstermin Bekanntmachung Stadt Hanau.pdf Bekanntmachung Stadt Maintal.pdf Bekanntmachung Gemeinde Linsengericht.pdf Bekanntmachung Gemeinde Münster_Muensterer Anzeigeblatt.pdf Bekanntmachung Gemeinde Münster_Mitteilungsblatt.pdf Hinweise zum Infektionsschutz.pdf

Kapazitaetsreserven im Schienenpersonenfernverkehr

Das Projekt "Kapazitaetsreserven im Schienenpersonenfernverkehr" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung / Deutsches Verkehrsforum. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb.Ermittlung der technischen Kapazitaetsreserven des Verkehrssystems Eisenbahn unter Beruecksichtigung der Fahrzeugtechnik, Leit- und Sicherungstechnik sowie eisenbahnbetrieblicher Massnahmen. Im Schienenpersonenfernverkehr kann auf Basis des Angebots im Fahrplanjahr 1995/96 die Leistungsfaehigkeit weit mehr als verdoppelt werden.

1