Das Projekt "Validierung von Ersatzmethoden fuer Tierversuche zur Pruefung auf lokale Vertraeglichkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Henkel KGaA.Der Einsatz moeglicher Ersatzmethoden fuer Tierversuche in der toxikologischen Routinetestung scheitert bisher weitgehend an fehlender Standardisierung und Validierung. Vier abgestufte methodische Ansaetze als Alternativen zu Tierversuchen auf Haut- und Schleimhautvertraeglichkeit (physikalisch-chem. Messungen, Zellkulturen, Hautkulturen, Huehnereier) sollen standardisiert und anschliessend mit repraesentativen, praxisrelevanten Substanzen, fuer die geeignete in vivo-Daten zur Verfuegung stehen, validiert werden.