Der INSPIRE Dienst Verteilung der Säugetier-Arten (ohne Fledermäuse) in Deutschland - Vorkommen stellt bundesweite Vorkommensdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.
Der INSPIRE Dienst Verteilung der Säugetier-Arten (ohne Fledermäuse) in Deutschland - Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.
Das Projekt "Habitatnutzung von Schneehasen im Schweizerischen Nationalpark" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft.
Das Projekt "Gefährdungsanalyse von Muscardinus avellanarius, Dryomys nitedula, Sicista betulina, Microtus oeconomus mehelyi und Lepus timidus nach Art. 17 der FFH-Richtlinie" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Umweltbundesamt GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft.
Der Schneehase ist in Deutschland ausschließlich auf die Bayerischen Alpen beschränkt. Monitoringdaten zu seiner Bestandsentwicklung in Deutschland liegen nicht vor (Rudolph & Boye 2017). Aus Österreich (Stüber et al. 2014) und der Schweiz (Rehnus & Bollmann 2016) liegen aktuell keine Hinweise auf Bestandsrückgänge vor. Zukünftig wird aber eine Gefährdung durch veränderte Konkurrenzsituation und mögliche Hybridisierung mit dem Feldhasen infolge der Klimaerwärmung und durch weiter zunehmende Freizeit- und Tourismusnutzung in den Alpen über 1.300 m üNHN prognostiziert (Rehnus & Bollmann 2016, Rehnus et al. 2018). Durch die Klimaveränderung besonders gefährdet erscheinen Populationen nördlich des Alpenhauptkammes (z. B. Ammergauer Alpen), dies kann aber zur Zeit nicht belegt werden.
Ein Lernangebot für Kinder. Es gibt Tiere, die bekommen im Winter nicht nur ein Winterfell, sondern wechseln gleich ganz die Farbe. Zu ihnen gehören Schneehasen, Schneehühner und Polarfüchse. Je nach Witterung können sie braun, gefleckt oder schneeweiß sein.
Ein Lernangebot für Kinder. Alles über Säugetiere Affensprache Elefant Alpensteinbock Bären Bartenwale Bechsteinfledermaus Beuteltiere Biber Braunbären Brillenbär und Kragenbär Dachse Delfine Delfinsprache Delfinschlaf Eichhörnchen Eisbär - König der Arktis Elche - beliebte Hirsche aus dem Norden Feldhamster Feldhamster - Kinderstube im Zoo Feldhase Interview mit dem Osterhasen Fischotter Fledermäuse Flughunde - fliegende Hunde? Füchse in der Stadt Gelbbrust-Kapuzineräffchen Gepard Giraffen Haselmaus Hunde Igel Islandpferde Kaltblutpferde Kaninchen Katzen Kegelrobben Löwen Luchse in Deutschland Marder Blind wie ein Maulwurf Amerikanischer Nerz Murmeltiere Mustangs und Camargue-Pferde Narwale und Belugas Pandabär Pangolin Panther Pferde artgerecht halten Pottwale Raubtiere in Deutschland Rentiere Rinderrassen Saiga-Antilopen Schafe Schnabeltier und Ameisenigel Schneehase - Gut getarnt Amerikanischer Schwarzbär Schweine Schweinswale Siebenschläfer Spitzmaus Tiger Wale Frag Konstantin: Wildpferde und Wale Walquiz Walross Waschbären Wie schlafen Giraffen? Wildkatzen Wildpferde und wilde Pferde Frag Konstantin: Warum gibt es in Deutschland keine Wildpferde mehr? Wildschweine Wisente Wölfe, Wolf Zebras Zwergfledermäuse
Origin | Count |
---|---|
Bund | 7 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
Taxon | 1 |
Text | 2 |
unbekannt | 2 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3 |
offen | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 4 |
Webdienst | 2 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 7 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 1 |
Weitere | 6 |