Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Einrichtungen allgemeiner politischer Weiterbildung im Saarland
Der Kartendienst stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Staatliche anerkannte Einrichtungen und Landesorganisationen der allgemeinen und politischen Weiterbildung im Saarland (Quelle: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Stand September 2014). Erfasst wurden die Kategorien Kreisvolkshochschule, Volkshochschule, Kath.Erwachsenenbildung, Ev. Erwachsenenbildung, Ev. Familienbildung, Kath. Familienbildung, Christliche Familienbildung, Bildungswerk, Ev. Akademie, Landfrauen, Europäische Akademie und den Landesorganisationen (Stand 05/2022).
Bebauungspläne und Umringe der Stadt Dillingen (Saarland), Stadtteil Diefflen:Bebauungsplan "In der Schlung Nr.57b" der Stadt Dillingen, Stadtteil Diefflen
Bebauungspläne und Umringe der Stadt Dillingen (Saarland), Stadtteil Diefflen:Bebauungsplan "Schlung Nordteil Nr.57c" der Stadt Dillingen, Stadtteil Diefflen
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Standorte der öffentlichen Landesverwaltung und der Kommunen dar.:Einrichtungen allgemeiner politischer Weiterbildung im Saarland
Der Datensatz enthält die Schalenwildgebiete für Rot-, Dam- und Muffelwild im Freistaat Sachsen bezogen auf das Jahr 1998. Zu jedem Gebiet wird die Art des Schalenwildes und der Name des Schalenwildgebietes angegeben. Die Daten werden in der Karte der Schalenwildgebiete im Maßstab 1:200.000 dargestellt.
Der Datensatz enthält die Schalenwildgebiete für Rot-, Dam- und Muffelwild im Freistaat Sachsen bezogen auf das Jahr 2006. Zu jedem Gebiet wird die Art des Schalenwildes und der Name des Schalenwildgebietes angegeben. Die Daten werden in der Karte der Schalenwildgebiete im Maßstab 1:200.000 dargestellt.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Staatliche anerkannte Einrichtungen und Landesorganisationen der allgemeinen und politischen Weiterbildung im Saarland. Die Daten wurden anhand von Listen des Bildungsministerium, Bildungsserver erfasst in den Kategorien Kreisvolkshochschule, Volkshochschule, Kath. Erwachsenenbildung, Ev. Erwachsenenbildung, Ev. Familienbildung, Kath. Familienbildung, Christliche Familienbildung, Bildungswerk, Ev. Akademie, Landfrauen, Europäische Akademie und den Landesorganisationen. Beschreibung der Attributtabelle: KREIS-----------------: Kreisnummer RW---------------------: Rechtswert HW---------------------: Hochwert STR_NAME-----------: Straßenname HNR--------------------: Hausnummer PLZ---------------------: Postleitzahl ORT_NAME-----------: Ortsname POST_ORT-------------: Ortsteil NAME-------------------: Name der Einrichtung LANDESORGA--------: Landesorganisation ja / nein EINRICHTUN-----------: Einrichtung ja / nein BEZEICHNER----------: Name Abkürzung PARTNER_NR----------: Partner Nummer LANDKREIS------------: Landkreisname Die Daten wurden anhand von Listen des Bildungsministerium Bildungsservers erfasst mit Hilfe der Hauskoordinaten, Luftbildern und der DTK5 . - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
The aim of the Assistance Programme and its Strategic Approach is to enhance countries’ efforts in implementing the UNECE Industrial Accidents Convention, and in particular towards the establishment of the necessary policies in the six priority areas of work which include: (a) identification of hazardous activities; (b) notification of hazardous activities; (c) prevention; (d) preparedness; (e) response and mutual assistance; and (f) informing the public and public participation.
Das Projekt "Horizontal Standards on Organic Micropollutants for Implementation of EU Directives on Sludge, Soil and Treated Biowaste (HORIZONTAL-ORG)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Abteilung I Analytische Chemie; Referenzmaterialien, Fachgruppe 1.2 Organisch-chemische Analytik; Referenzmaterialien durchgeführt. The working documents on revision of the Sewage Sludge Directive (86/278/EEC) and on Biowaste and the Soil Protection Communication call for standards for sampling and analysis of sludges, treated biowastes and soils. They list hygienic and biological parameters, and inorganic and organic contaminants. The European Directives are intended to prevent unacceptable release of contaminants, impairment of soil function, or exposure to pathogens, and to protect crops, human and animal health, the quality of water and the wider environment when sludges and treated biowastes are used onland. Analytical results are to some extent defined by the methods of determination, it is therefore desirable that methods are defined before setting limit values. The European Commission wishes to cite European (CEN) standards in order that there is harmonised application of the directives and that reports from Member States (MS) can be compared. This proposal to develop standards for organic compounds in sludge, soil and biowaste, presented by the consortium under the name 'HORIZONTAL-ORG', will be carried out under the umbrella of the main project HORIZONTAL 'Development of horizontal standards for soil, sludge and biowaste'. This ensures full integration in the CEN system through a BT Task Force specially set up in for this project and direct supervision by DG ENV and MS, which form the Steering Committee of HORIZONTAL. HORIZONTAL-ORG's objective is to produce standardised methods for sampling and analysing organic micropollutants in sludges, treated biowastes and soils written in CEN format. Where possible these will be horizontal across the different media. Validation of the methods is an essential part of the development as it quantifies performance in terms of repeatability and reproducibility. The consortium is very well connected in CEN and ISO and thus provides an excellent basis for implementation of the deliverables. Prime Contractor: Energieonderzoek Centrum Nederland, Unit Clean Fossil Fuels, Environmental Impact Assessment, Petten NL.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 20 |
Land | 8 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 11 |
unbekannt | 9 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 5 |
offen | 15 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 19 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 2 |
Dokument | 2 |
Keine | 8 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 8 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 20 |
Wasser | 7 |
Weitere | 20 |