API src

Found 7 results.

Wurzeln einer Weidenspreitlage im Testbecken 2021 - Roots of willow bush mattress in a test basin in 2021

Im Jahr 2021 wurde im Versuchsbecken der BAW eine Weidenspreitlage eingebaut. Nach einer 23-wöchigen Wachstumsphase wurden Zugversuche an Einzelwurzeln und Wurzelbündeln und Wurzelaufgrabungen durchgeführt. In 2021, a willow bush mattress was installed in a test basin. After a 23-week growth phase, tensile tests were carried out on individual roots and root bundles, and roots were excavated.

Schaffung einer Obstsortensammlung mit Lokalsorten: Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Kastanien - Pruefung der Krankheits- und Schaedlingsempfindlichkeit dieser einheimischen Sorten

Es handelt sich um eine langfristige Arbeit. Vorgesehen ist eine Beschreibung dieser einheimischen Sorten im Form eines Spezialheftes. Bis jetzt wurden Widerstandsfaehigkeiten von Aepfelsorten gegen Schorf, sowie von Pflaumen gegen Taphrina pruni, auch Kirschen gegen Schrottschusskrankheit festgestellt.

Induktion einer frühzeitigen Blüte bei Pappel und bei Apfel zur Beschleunigung der Züchtung auf Resistenz gegenüber Krankheiten, Teilprojekt 2

Untersuchung ueber die Auswirkungen unterschiedlicher Spritzbrueh- und Aufwandmengen auf die Rueckstaende von Benomyl auf und in Aepfeln nach Bekaempfung von Schorf (II CH-D-12 76)

a) Verringerung des Bruehaufwandes bei ausreichender biologischer Wirksamkeit unter gleichzeitiger Beruecksichtigung der Rueckstandshoehe und der 'Hoechstmengen-Verordnung Pflanzenschutz, Pflanzliche Lebensmittel'. b) Bekaempfung von Schorf und echtem Mehltau mit dem Pflanzenbehandlungsmittel in 3 Anwendungen mit einem Wasseraufwand von 450 l/ha. Der Praeparateaufwand betrug 100 v.H., 75 v.H. und 50 v.H. des Normalaufwands. Die Probenahme erfolgte zur Erntezeit.

Untersuchung ueber die Auswirkungen unterschiedlicher Spritzbrueh- und Aufwandmengen auf die Rueckstaende von Mancozeb auf und in Aepfeln nach Bekaempfung von Schorf (II CH-D-13 76)

a) Verringerung des Bruehaufwandes bei ausreichender biologischer Wirksamkeit unter gleichzeitiger Beruecksichtigung der Rueckstandshoehe und der 'Hoechstmengen-Verordnung Pflanzenschutz, Pflanzliche Lebensmittel'. b) Bekaempfung von Schorf mit dem Pflanzenbehandlungsmittel in 9 Anwendungen mit einem Wasseraufwand von 450 l/ha. Der Praeparateaufwand betrug 100 v.H., 75 v.H.

Teilprojekt 2^Induktion einer frühzeitigen Blüte bei Pappel und bei Apfel zur Beschleunigung der Züchtung auf Resistenz gegenüber Krankheiten, Teilprojekt 1

Mikroorganismen und Fungizidrueckstaende in einer praxismaessigen Obstanlage

Sterolsynthese hemmende Fungizide koennen im Obstbau zur Kontrolle der Pilzkrankheiten Schorf und echter Mehltau ohne wesentliche Nebenwirkungen vier bis fuenf mal pro Saison eingesetzt werden. In einer Apfelniederstammanlage der Eidg. Forschungsanstalt Waedenswil werden viermal pro Jahr die Rueckstaende von Renconazol und von Difenoconazol bestimmt. Dazu werden Proben von Blaettern, von Gras zwischen den Baumreihen sowie von Boden zwischen und unter den Baumreihen entnommen. Die tatsaechlich gefundenen Rueckstaende in der praxismaessig bewirtschafteten Obstanlage werden mit den berechneten Rueckstaenden verglichen. Diese Berechnungen basieren auf genauen Aufzeichnungen der ausgebrachten Fungizidmengen ueber die letzten sechs Jahre sowie Messungen aus Applikationsversuchen. Die Felderhebungen werden durch Modellversuche mit Boden aus den in der Obstanlage beprobten Parzellen ergaenzt. Alle chemischen Analysen werden von der Gruppe Rueckstandsanalytik der Ciba-Geigy in Basel durchgefuehrt.

1