API src

Found 9 results.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung West (W) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung West (W). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025. (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Süd (S) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Süd (S). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025. (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Nordwest (NW) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Nordwest (NW). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025. (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Südost (SO) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Südost (SO). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025. (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Südwest (SW) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Südwest (SW). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025. (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Ost (O) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Ost (O). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025 (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Nord (N) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Nord (N). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025 (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Nordost (NO) (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen für die Hauptwindrichtung Nordost (NO). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025 (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Schutzwirkung von Windhindernissen als flächengewichtetes Mittel der Hauptwindrichtungen (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Schutzwirkung von Windhindernissen flächengewichtetes Mittel der acht Hauptwindrichtungen (N, NO, O, SO, S, SW, W, NW). Die Ableitung erfolgt auf Grundlage eines erweiterten in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der flächengewichteten Schutzwirkung von Windhindernissen findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025 (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

1