Im Rahmen eines Auffahrt- und Verfüllexperimentes im Felslabor Mont Terri (EU-Projekt) sollen durch geoelektrische Messungen sowohl die Auflockerungszone um den Streckensaum als auch das Verfüllmaterial charakterisiert werden. Des weiteren sollen eine Abfallbehälteratrappe und ein Injektionsversuch erfasst und beschrieben werden. Begleitende Labormessungen an Probenmaterial sollen zur Kalibration der in situ Messungen benutzt werden. Die Zielsetzung ist die Erkennung von Anomalien im Gebirge und Verfüllmaterial in Bezug auf Standsicherheit und Dichtigkeit sowie Aufstellung eines optimierten Methodeninstrumentariums zur Beobachtung, Beschreibung und Interpretation von Schwächezonen.