API src

Found 156 results.

Related terms

Vogel des Jahres 1979 ist die Rauchschwalbe

Vogel des Jahres 1979 ist die Rauchschwalbe (Hirundo rustica).

Vogel des Jahres 1974 ist die Mehlschwalbe

Vogel des Jahres 1974 ist die Mehlschwalbe (Delichon urbica) .

Vogel des Jahres 1983 ist die Uferschwalbe

Vogel des Jahres 1982 ist die Uferschwalbe (Riparia riparia).

Milchwerke Schwaben eG Werk Neu-Ulm (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Reuttier Str. 142 89231 Neu-Ulm Bundesland: Bayern Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: Milchwerke Schwaben eG Haupttätigkeit: Behandlung und Verarbeitung von Milch > 200 t/d

Standort-Zwischenlager Gundremmingen - Inventarerweiterung für den CASTOR V/52

ID: 540 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Mit Schreiben vom 23.12.2016 beantragte die RWE Power AG (RWE) für das Standort-Zwischenlager in Gundremmingen (SZL Gundremmingen, auch als ZL.8 bezeichnet) zusätzliche Behälterinventare für den Transport- und Lagerbehälter CASTOR® V/52. Dieser Antrag steht ergänzend im Zusammenhang mit den mit der 4. Änderungsgenehmigung vom 27. Oktober 2015 gestatteten zusätzlichen Beladevarianten und Behälterinventaren für den Transport- und Lagerbehälter CASTOR® V/52 nach der 96er Zulassung. Als weitere Genehmigungsinhaberinnen der Gesamtgenehmigung sind auch die Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH (KGG) mit Schreiben vom 22.09.2017 sowie die PreussenElektra GmbH mit Schreiben vom 05.10.2017 dem Antrag beigetreten. Das Genehmigungsverfahren wird seit dem 01.01.2019 von der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) geführt. Die Ergänzung der Aufbewahrungsgenehmigung um zusätzliche Behälterinventare und damit verbundene Beladevarianten für Behälter der Bauart CASTOR® V/52 stellt eine wesentliche Änderung der genehmigten Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im SZL Gundremmingen dar. Die im Rahmen des Änderungsgenehmigungsverfahrens vorgenommene allgemeine Vorprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung für dieses Änderungsvorhaben nicht durchzuführen ist. Kontakt zur verfahrensführenden Behörde - Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit: uvp@bfe.bund.de Ort des Vorhabens: Gemeinde Gundremmingen im Landkreis Günzburg, Regierungsbezirk Schwaben (Bayern) Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Änderungsgenehmigungsverfahren nach § 6 AtG Abschlussdatum: 11.02.2019 UVP-Kategorie: Kernenergie Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Deutschland https://www.base.bund.de Vorhabenträger Vorhabenträger BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Frohnhauser Straße 67 45127 Essen Deutschland Homepage: https://bgz.de/ Dokument Dokument UVP-Vorprüfung SZL KRB InvErwV52 - zur Veröffentlichung.pdf

Standort-Zwischenlager Gundremmingen - Aufbewahrung von Sonderbrennstäben in Köchern

ID: 538 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Mit Schreiben vom 16.11.2015 hat die RWE Power AG für das Standort-Zwischenlager in Gundremmingen (SZL Gundremmingen) die Aufbewahrung von Kernbrennstoffen in Form von Sonderbrennstäben des Siedewasserreaktors des Kernkraftwerkes Gundremmingen II in Köchern für Sonderbrennstäbe in Transport- und Lagerbehältern der Bauart CASTOR® V/52 beantragt. Diesem Antrag sind als weitere Genehmigungsinhaberinnen der Gesamtgenehmigung die Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH (KGG) mit Schreiben vom 20.11.2015 sowie die E.ON Kernkraft GmbH mit Schreiben vom 02.12.2015 beigetreten. Das Genehmigungsverfahren wird seit dem 01.01.2019 von der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) geführt. Die Ergänzung der Aufbewahrungsgenehmigung von Kernbrennstoffen in Form von in Köchern verpackten Sonderbrennstäben in Behältern der Bauart CASTOR® V/52 stellt eine wesentliche Änderung der genehmigten Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im SZL Gundremmingen dar. Die im Rahmen des Änderungsgenehmigungsverfahrens vorgenommene allgemeine Vorprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung für dieses Änderungsvorhaben nicht durchzuführen ist. Kontakt zur verfahrensführenden Behörde - Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit: uvp@bfe.bund.de Ort des Vorhabens: Gemeinde Gundremmingen im Landkreis Günzburg, Regierungsbezirk Schwaben (Bayern) Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Änderungsgenehmigungsverfahren nach § 6 AtG Abschlussdatum: 11.02.2019 UVP-Kategorie: Kernenergie Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Deutschland https://www.base.bund.de Vorhabenträger Vorhabenträger BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Frohnhauser Straße 67 45127 Essen Deutschland Homepage: https://bgz.de/ Dokument Dokument UVP-Vorprüfung SZL-KRB_KöcherV52 - zur Veröffentlichung.pdf

Messstelle 200m u.h. Bahnl. Markt Schwaben, Fließgewässer Forstinninger Sempt

Die Messstelle 200m u.h. Bahnl. Markt Schwaben (Messstellen-Nr: 130316) befindet sich im Gewässer Forstinninger Sempt. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.

Messstelle MRKT SCHWABEN 79/232, Grundwasser

Die Messstelle MRKT SCHWABEN 79/232 (Messstellen-Nr: 16161) dient der Überwachung des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.

Digitales Orthophoto 2009

Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2009. Das DOP steht in Echtfarben(RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.

Digitales Orthophoto 2012

Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2012. Das DOP steht in Echtfarben(RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.

1 2 3 4 514 15 16