Das Projekt "Wiedervernaessung abgebauter Schwarztorfflaechen im Leegmoor, F- und E-Vorhaben des Landkreises Emsland - Hydrologischer Teil" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung.In dem Gemeinschaftsvorhaben unter der Leitung des Landkreises Emsland werden seitens des Niedersaechsischen Landesamtes fuer Bodenforschung bodenkundlich-hydrologische Fragestellungen bearbeitet. Der botanische Teil wird durch Prof. Weber (Universitaet Osnabrueck) und der zoologische Teil durch Prof. Mossakowski (Universitaet Bremen) bearbeitet. Es wird untersucht, ob sich Schwarztorfabbauflaechen mit dem Ziel einer Hochmoorregeneration wiedervernaessen lassen. Die Komponenten des Bodenwasserhaushaltes (Niederschlag, pot. Verdunstung, Stau- und Grundwasser, Versickerung und Abfluss) werden im Gelaende gemessen. Die bodenphysikalischen und -chemischen Veraenderungen wie auch der Naehrstofffluss (Niederschlag - Boden - Abfluss) werden untersucht.