Das Projekt "Abwassertechnische Bilanzierung zur Verifizierung der Stoffströme durch die einzelnen Verfahrensstufen der KA Schwechat" wird/wurde gefördert durch: Abfallwirtschaftsverband im Raume Schwechat. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).
Das Projekt "Erhebung der Kostenstruktur der Altpapiersammlung im Abfallwirtschaftsverband Schwechat" wird/wurde gefördert durch: Abfallwirtschaftsverband Schwechat. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Abfallwirtschaft.Ein Benchmarking der kommunalen Abfallwirtschaft im Land Niederösterreich ergab, dass die Kosten für die Altpapiersammlung im Abfallwirtschaftsverband Schwechat landesweit am höchsten ist. Ziel dieses Projektes ist es, - mögliche Ursachen bei der Sammlung von Haushaltsabfällen zu erheben, - die Auswirkungen auf Kosten und Gebühren abzuschätzen und - Optimierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Projekt "Die Schadstoffbelastung von Kulturboeden und Nutzpflanzen im Grossraum Schwechat" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landwirtschaftlich-chemische Bundesanstalt.
Das Projekt "Oekomorphologische Strukturverbesserungen an der Schwechat im Zuge von Instandhaltungsarbeiten" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW).Die flussbaulich-landschaftsoekologische Untersuchung soll jeweils abgestimmt auf variable Randbedingungen wie zB Besitzverhaeltnisse oder Profilform die Moeglichkeiten aufzeigen, im Rahmen laufend erforderlicher Erhaltungsarbeiten den oekomorphologischen Zustand des Gewaessers zu verbessern.
Das Projekt "Abfallentsorgungskonzept fuer die Stadtgemeinde Schwechat" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte und Landschaftswasserbau.Studie zur Abfallentsorgung der Stadtgemeinde Schwechat; Teilbereiche: Gruenabfallkompostierung; Gewerbemuell - Sammlung und Trennung; Problemstoffsammlung; Wertstoffsammlung; Muellumladestation
Das Projekt "Wasserwirtschaftliches Bewirtschaftungskonzept Schwechat/Triesti unter besonderer Beruecksichtigung der Minimalwasserfuehrungen - 1. Teil" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW).Mehrere Fliessgewaesser des Wiener Beckens sind massivem Nutzungsdruck in Form landwirtschaftlicher Wasserentnahmen unterworfen, sodass es insbes in Niederwasserzeiten zu kritischen Zustaenden kommt. Der beabsichtigte Rahmenplan soll Abhaengigkeiten zwischen Flussmorphologie, Hydrologie, Gewaesserguete, landwirtschaftlicher Nutzung und anderen Parametern sowie Grenzwerte der Entnahme aufzeigen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
offen | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 5 |
Weitere | 6 |