Das Projekt "Einsatz stabiler Schwefelisotope zur Untersuchung der Interaktion im Pathosystem Weizen/Echter Mehltau und dessen Beeinflussung durch S-Duengung" wird/wurde ausgeführt durch: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Agrarökologie.Obligat biotrophe Pathogene ernaehren sich vollstaendig ueber ihren Wirt. Inwiefern Echter Mehltau seinen S-Bedarf ueber die Aufnahme S-haltiger Aminosaeuren deckt oder anorganischen Schwefel aufnimmt, ist nicht bekannt. Mittels stabiler S-Isotopenanalyse soll geklaert werden, welche S-Fraktion das Pathogen aufnimmt. Ferner wird untersucht, inwiefern Duengung mit stabilisotopisch angereichertem S das Pathogen beeinflusst.