Untersucht werden heterogene Wechselwirkungen von Spurengasen mit Eis- oder Schwefelsaeureaerosoloberflaechen im Nachlauf von Flugzeugen. Zur Simulation dieser Oberflaechen im Labor wird eine Quarzkapillarsaeule (Durchmesser 530 Micron) verwendet. Diese kann innen mit einem Eis- oder Schwefelsaeurefilm von wenigen Micron Dicke beschichtet werden. Durch Injektion von Spurengasen in die bis auf 205K abgekuehlte Saeule wurde untersucht: Adsorption von Schwefeldioxid an Eis, Abbau von Ozon an Eis, Loeslichkeit von Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Distickstofftetroxid in Schwefelsaeure (40-80 Gewichtsprozent).