API src

Found 1 results.

Oder-Projekt - Teilprojekt 5: Verhalten von Schwermetallen und Metallorganika in Schwebstoffen, Sedimenten und Huminfraktionen des Odersystems

Das Projekt "Oder-Projekt - Teilprojekt 5: Verhalten von Schwermetallen und Metallorganika in Schwebstoffen, Sedimenten und Huminfraktionen des Odersystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie.In den Kompartimenten des Odersystems ist mit unterschiedlich hohen Schwermetallkonzentrationen zu rechnen, die mit Hilfe einer anspruchsvollen Analytik auch in schwierigen Probenguetern, z B bei Vorliegen von Kleinproben und in Gegenwart von Salzmatrizes sicher bestimmt werden muessen. Das Teilprojekt 5 widmet sich speziell den damit verbundenen Fragestellungen. Im einzelnen sieht es vor: Spurenanalytische Schwermetallanalysen an mengenmaessig begrenzten Schwebstoff- und Porenwasserproben, Bestimmung der Radionuklidgehalte in Wasserkoerpern und Sedimenten des Odersystems, Bestimmung der Metallorganika des As, Sn, Pb, Hg in Sedimenten und Schwebstoffen (Grossproben) des Odersystems, Analyse und Charakterisierung von Huminstofffraktionen, Speziationsuntersuchungen an ausgewaehlten Sedimenten und Schwebstoffgrossproben, Cd-Status im Odersystem als Voraussetzung fuer Sanierungskonzepte, Studium des Schwermetallverhaltens im Stettiner Hafen und Vorschlaege zur Verbesserung der Hafenschlickproblematik, Studium des Schwermetallverhaltens in Haffregionen mit erhoehter Salinitaet, federfuehrende Beteiligung an den AQS-Massnahmen des Gesamtprojektes.

1