Das Projekt "Multilaterale Kooperation mit Israel, Jordanien und Palästina (Phase 2): 'Water Resources Evaluation for a Sustainable Development in the Jordan Rift Basin'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft, Projektträger des BMBF und BMWi für Wassertechnologie und Entsorgung.
Das Projekt "Berechnung des stationaeren Wind- und durchflusserzeugten Stroemungsfeldes im Bodensee bei homogener Massenverteilung (Winter)" wird/wurde ausgeführt durch: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg.Mit Hilfe eines zweidimensionalen mathematischen Modelles wird die stationaere barotrope Stroemungsverteilung im Bodensee berechnet. Dabei wird die vom mittleren Windfeld sowie vom Durchfluss der Hauptzufluesse sowie der Haupttrinkwasserentnahmen verursachte mittlere Stroemung ermittelt. Durch die Untersuchungen wird insbesondere der Einfluss der unregelmaessigen Tiefenverteilung und Berandung auf die mittlere Stroemung festgestellt. Aus diesem Grunde werden auch Vergleichsrechnugen fuer den See Genezareth in Kooperation mit Israel einbezogen.